Liebe Kunden, wir machen Urlaub vom 17.04.2025 - 24.04.2025. Bestellungen über den Shop sind ab Freitag, 25.04.2025, wieder möglich. Ab Montag, 28.04.2025, sind wir dann auch persönlich wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostern! :-)
Während des Stellungskrieges im Ersten Weltkrieg und den daraus resultierenden Grabenkämpfen entwickelten viele der nur unzureichend ausgestatteten Soldaten Hilfswaffen, die in Feldschmieden und Werkstätten an und hinter der Front gefertigt wurden. Im Verlauf der Gefechte zeigte sich jedoch deutlich, dass die Ausrüstung und Bewaffnung der Soldaten nicht den Erfordernissen dieser besonderen Kampfweise entsprach. Im Jahre 1915 erhielt Böker daher den Auftrag vom Kriegsministerium, ein kompaktes Kampfmesser zu entwickeln, das sich genau für diesen Einsatzzweck bestens eignet.Die originalgetreue Neuauflage des Böker Grabendolches verfügt ebenfalls über eine nicht rostfreie Klinge, die aus C75 gefertigt wird. Dieser enorm schnitthaltige Kohlenstoffstahl benötigt heute wie damals natürlich eine entsprechende Pflege. Der massige Edelstahlhandschutz, der alte Firmenstempel auf der Klinge, die geriffelten Schalen aus heimichen Schaftholz und die authentische Scheide aus hochwertigem Leder sind ebenso Teil der Originalausstattung. Die Messer werden mit einer fortlaufenden Seriennummer gekennzeichnet.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Ein funktionales Neck Knife. Alle Kanten am Griffteil sind abgerundet und am Griffende ist ein Lanyard angebracht.Klingenstahl: 440 rostfreiGriffmaterial: 440 rostfreiScheide: KunststoffKlingenlänge: 95 mmGesamtlänge: 220 mmGewicht: 78 gGewicht (mit Scheide): 115 gHersteller:Haller Stahlwarenhaus GmbHAm Gartennest 1DE 74544 Michelbach an der Bilzinfo@haller-stahlwaren.dewww.haller-stahlwaren.de Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Dieser wunderschöne Dolch ist eine Augenweide, nicht nur für Messer-Fans. Die Einfachheit, die klaren Linien und die Symmetrie machen es zu einem echten Designstück. Die 440A-Klinge ist beidseitig fein ausgeschliffen, der Mittelgrat markiert die Hälfte der Klingenbreite. Der Griff besteht aus gepressten Lederringen, die sauber eingepasst sind zwischen Parierelement und Abschlusskappe, aus Edelstahl gefertigt. Ausgeliefert in einer Lederscheide mit Druckknopf-Sicherung.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Auf die komplett durchgehende Flachangelklinge aus rostfreiem Stahl ist die Griffbeschalung aus Wurzelholz aufgenietet.Klingenstahl: 420 rostfreiGriffmaterial: WurzelholzScheide: LederKlingenlänge: 100 mmGesamtlänge: 215 mmGewicht: 125 gHersteller:Haller Stahlwarenhaus GmbHAm Gartennest 1DE 74544 Michelbach an der Bilzinfo@haller-stahlwaren.dewww.haller-stahlwaren.de Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Stiefelmesser FGX Boot Blade I - Cold Steel Nightshade™ Serie - Ein Großteil der superleichten Messer der neuen Nightshade™-Serie sind detaillierte Nachbildungen von bereits existierenden beliebten Cold Steel Klingen. Einige sind wiederum ganz neue Kreationen.Die Klingen sind aus Griv-Ex™ hergestellt, dem Neuesten in Sachen glasfaserverstärkter Kunststoff. Griv-Ex™ ist sogar robuster als Zy-Ex™, das superharte Material, das bei den früheren Modellen von Cold Steel verwendet wurde. Jede Klinge ist außerdem UV- und hitzestabilisiert und somit witterungsbeständig. Unter anderem zeichnen sich diese Messer durch ihre einzigartigen, tief geriffelten Griffe aus. Die Griffangeln wurden direkt mit Kray-Ex™ umspritzt. Der Einsatz von Kray-Ex™ bei der Konzeption von Messergriffen ist eine Innovation von Cold Steel aus den frühen achtziger Jahren. Dieses Material bietet eine erstklassige, leicht haftende Oberfläche, die unempfindlich gegen Hitze, Kälte oder Feuchtigkeit ist. Es wird nie rosten, sich verformen, reißen oder splittern, sogar unter härtesten Bedingungen. Details:- Klingenmaterial: Grivory - Gesamtlänge: ca. 23,8 cm - Klingenlänge: ca. 12,7 cm - Klingenstärke: ca. 7,5 mm - Griff: ca. 11,1 cm lang, aus Kray-Ex™ - Gewicht: ca. 57 g - Cold Steel Artikelnummer: 92FBA Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerschein o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.Hersteller: GSM Outdoors, LLC, 5250 Frye Road, USA-75061, Irving, TX, info@gsmorg.comVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.comDas Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Steel Tiger®, Karambit-Messer mit Klinge aus Edelstahl AUS 8A
2017er Modell
Das Steel Tiger® ist eine durchaus moderne taktische Interpretation des indonesischen Karambit-Messers. Dieses Messer ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen Lynn C. Thompson und dem mittlerweile verstorbenen Messermacher Steven Likarisch. Deren Ziel war, all die besten Eigenschaften dieses hakenförmigen Klassikers mit modernen Materialien und Designelementen harmonisch zu verbinden.
Seine stark gebogene und extrem spitze Klinge aus AUS 8A-Edelstahl mit Stonewash-Finish wurde vakuumgehärtet und tieftemperaturbehandelt, verfügt über einen Scandi-Schliff, und weist somit maximale Stärke, Schneidkraft, Schnitthaltigkeit und Leistungsfähigkeit auf.
Die Angel ist von einem strapazierfähigen Kern aus Griv-Ex™ vollständig ummantelt, der beim Kropf, bei der Daumenauflage und beim imposanten Knaufring sichtbar ist. Dieser Griv-Ex™-Kern wurde anschließend durch Spritzgussverfahren mit erstklassigem Kray-Ex™ überzogen. Sogar bei Kälte oder Nässe sorgt diese Kray-Ex™-Schicht für ausgezeichnete Rutschfestigkeit.
Zum Steel Tiger® gehört eine Secure-Ex®-Scheide im Militärstil, die für Sicherheit und Komfort sorgt. Das Messer kannst Du somit an Deiner Ausrüstung festgebunden oder mithilfe vom abnehmbaren Clip am Stiefel oder Gürtel tragen.
Edelstahl AUS 8A
Cold Steel® verwendet den gleichen fachmännisch gehärteten japanischen AUS 8A-Stahl seit nunmehr fast drei Jahrzehnten. Dieser Stahl ist außerordentlich gut erprobt und hat in all den Jahren bewiesen, dass er sich in exzellenter Weise zur Klingenherstellung von Arbeitsmessern eignet: Er ist zäh und korrosionsbeständig bei guter Schnitthaltigkeit und zudem leicht zu schärfen.
Details:
- Steel Tiger®, 2017er Modell
- Klingenmaterial: Japanischer Edelstahl AUS 8A mit Stonewash-Finish
- Gesamtlänge: ca. 24,8 cm
- Klingenlänge: ca. 12,1 cm
- Klingenstärke: ca. 5 mm
- Griff: ca. 12,7 cm lang, Griv-Ex™ (Kern) & Kray-Ex™ (Außenschicht)
- Gewicht: ca. 130 g
- Inkl. Secure-Ex®-Scheide
- Cold Steel® Artikelnummer: 49KST
Diese Version mit Klinge aus Edelstahl AUS 8A ersetzt das Vorgängermodell mit VG-1-Stahlklinge (Artikelnr. CST-49KSJ1).
Bitte beachte:
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post. Hersteller: GSM Outdoors, LLC, 5250 Frye Road, USA-75061, Irving, TX, info@gsmorg.comVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.comDas Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Das Muela Tuareg ist mit einer zweifarbigen Micarta-Beschalung und einer stickstofflegierten Klinge aus 14C28N ausgestattet. Die strukturierte Oberfläche der Griffschalen liegt auch bei Nässe sicher in der Hand und ist zudem ergonomisch geformt. Die dazugehörige Lederscheide mit Druckknopf und eine Fangriemenöse vervollständigen die Ausstattung.Kontaktdaten Hersteller:Manufacturas Muela, S.A.Carretera Puertollano, Km. 164, 13440 Argamasilla de Calatravawww.muela.eumanufacturas@mmuela.com+34 9264 77680Verantwortliche Person:Manufacturas Muela, S.A.Carretera Puertollano, Km. 164, 13440 Argamasilla de Calatravawww.muela.eumanufacturas@mmuela.com+34 9264 77680Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Gil Hibben Legacy Stiefelmesser mit LederscheideDie renommierten Messermacher Gil und Wes Hibben entwerfen und produzieren seit mehr als 50 Jahren Sammlerstücke von höchster Qualität. Gil's Sohn, Wesley, fertigt und entwirft seit mehr als 25 Jahren Messer nach Maß. Gil und Wes haben sich zusammengetan, um dieses unbezahlbare Sammlerstück zu entwerfen. Das Hibben Legacy Boot Knife verfügt über eine rasiermesserscharfe 7Cr17-Klinge aus rostfreiem Stahl mit einer stechenden Speerspitze. Die polierten schwarzen Griffschalen aus Pakkaholz umhüllen die volle Klinge für einen stilvollen, glatten Griff. Eine Fingermulde auf jeder Seite der Klinge ermöglicht eine ausgezeichnete Kontrolle beim Umgang mit diesem Messer. Jede Klinge ist mit den Unterschriften von Gil und Wesley Hibben geätzt. Inklusive einer maßgefertigten Lederscheide, die mit dem Logo Hibben Knives Custom Design Series geprägt ist. Dieses einzigartige Sammlerstück sollte an zukünftige Generationen weitergegeben werden, damit sie sich daran erfreuen können.Details: - Klingenmaterial: 7Cr7Mov- Griffmaterial: Pakkaholz- Gesamtlänge: ca. 30,2 cm - Klingenlänge: ca. 15,5 cm- Gewicht: ca. 320 gr- Inkl. Stiefelscheide aus Leder- Hersteller-Artikelnummer: GH5059 Bitte beachte: Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre. Bitte gib deshalb Dein Geburtsdatum in unserem Bestellformular an. Zusätzlich benötigen wir eine Kopie Deines Personalausweises, Führerscheins o.ä. per E-Mail, Scan, Fax oder Post.der Post.Hersteller: United Cutlery Corp, 475 US Hxy 319 S, USA-31768 Moultrie, customerservice@unitedcutlery.comVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.comDas Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Ein kleines, handliches und leichtes Neck Knife aus dem Hause BlackField.Die Fingermulde sorgt für eine gute Haptik. Die Kunststoffscheide bietet selbstverständlich eine Metallkette zum Umhängen.Klingenstahl: 440 rostfreiGriffmaterial: G10Scheide: KunststoffKlingenlänge: 60 mmGesamtlänge: 125 mmGewicht: 60 gGewicht (mit Scheide): 80 gUVP: 29,95 €Hersteller:Haller Stahlwarenhaus GmbHAm Gartennest 1DE 74544 Michelbach an der Bilzinfo@haller-stahlwaren.dewww.haller-stahlwaren.de Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Mini Tac® Bowie, Neck Knife mit glatter Klinge
Cold Steel® Mini Tac-Serie
Die Halsmesser der Mini Tac® -Kollektion von Cold Steel® sind so dünn und leicht, dass sie praktisch rund um die Uhr - sowohl über als auch unter der Kleidung - bequem getragen werden können! Dank der robusten Kugelketten und der strapazierfähigen Secure-Ex®-Scheiden, die eigens entwickelt wurden, um die Mini Tac® -Messer passgenau aufzubewahren jedoch auch schnell und leichtgängig rausziehen zu können, sind diese praktischen Neck Knives als Gebrauchs- bzw. EDC-Messer oder Rettungsmesser geeignet und sogar beim Campen ideale Begleiter. Ihre Vielseitigkeit ist nahezu unerschöpflich.
Jedes Mini Tac® ist mit dünnen, strukturierten Griffschalen aus hochwertigem Griv-Ex™ ausgestattet. Somit können sie flach und eng am Körper getragen werden und bieten eine optimale Grifffläche. In Kombination mit dem integrierten Sub-Hilt (Fingerdorn) verleihen diese Griffschalen der Hand unglaubliche Hebelkraft und verhindern, dass das Messer sich dreht. Für einen bemerkenswert sicheren Halt ist also gesorgt.
Die aus Edelstahl gefertigten Klingen wurden nach dem neuesten Stand der Technik wärmebehandelt und rasiermesserscharf feingeschliffen. Für ihre Größe sind sie unfassbar robust, was u.a. der Vollerl-Bauweise zuzuschreiben ist.
Als willkommene Ergänzung zu dieser beliebten Kollektion bietet das von Andrew Demko entworfene Mini Tac® Bowie die altbekannte Vielseitigkeit einer scharfen, stabilen Clip-Point-Klinge und ist sowohl im Gelände als auch als EDC-Messer perfekt geeignet. Es kommt mit einer Secure-Ex®-Scheide inkl. Kugelkette aus Stahl und wird Dir viele Jahre lang gute Dienste leisten.
Edelstahl 8Cr13MoV
8Cr13MoV weist ähnliche Eigenschaften wie AUS 8A auf und ist ein bewährter Stahl, der sich zur Herstellung von Arbeitsmessern hervorragend eignet. Bei Cold Steels® eigenen Tests hat sich dieser rostfreie Stahl mit hohem Kohlenstoffanteil als zäh und korrosionsbeständig erwiesen. Wie AUS 8A legt er eine gute Schnitthaltigkeit an den Tag und lässt sich auch leicht nachschärfen.
Details:
- Mini Tac® Bowie mit glatter Schneide
- Klingenmaterial: Edelstahl 8Cr13MoV
- Gesamtlänge: ca. 17,5 cm
- Klingenlänge: ca. 8,6 cm
- Klingenstärke: ca. 2,5 mm
- Griff: ca. 8,2 cm lang, aus Griv-Ex™ im G-10-Stil
- Gewicht: ca. 82 g
- Inkl. Secure-Ex® -Scheide mit Kugelkette als Trageband
- Cold Steel® Artikelnummer: 49HCF
Hersteller: GSM Outdoors, LLC, 5250 Frye Road, USA-75061, Irving, TX, info@gsmorg.comVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.comDas Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Das Böker Integral II ist die kompakte Version des Vollintegral und wird in der gleichen stabilen Bauweise aus einem Stück Stahl gesenkgeschmiedet. Die stabile Klinge und die ausgezeichnete Ergonomie der Griffschalen überzeugen nicht nur im jagdlichen Einsatz. Der nach hinten konisch zulaufende Erl und die von Hand eingeschliffenen Fingermulden unterstreichen die aufwendige Verarbeitung und erhöhen den Griffkomfort deutlich. Die Beschalung aus handverlesenem Holz heimischer Walnussbäume wird zur Minimierung von Fertigungstoleranzen präzisionsgefräst. Die Klinge wird aus dem im Outdoorbereich bestens bewährten 440C gefertigt und ist mit einem Flachschliff versehen, der auch im harten Einsatz hohe Stabilität gewährleistet. Mit hochwertiger Lederscheide.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Das Messer wurde in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Bundesheer für den Militäreinsatz entwickelt. Als wahres Multitalent lässt es sich zum Schneiden, Hacken, Graben, Hebeln, zum Öffnen von Dosen und sogar als Kapselheber verwenden. Die Klinge ist aus rostträgem Federstahl mit einer Härte von HRC55, die genaue Zusammensetzung ist allerdings ein gut gehütetes Betriebsgeheimnis. Als Reflektions- und Rostschutz ist die Klinge schwarz phosphatiert. Die Scheide und der Griff aus bewährtem Glock-Polymer sind nahezu unverwüstlich. In jeder Situation sicher gehalten wird das Messer mit einem simplen, aber wirkungsvollen Clipverschluss. Beim Ziehen des Messers wird dieser einfach mit dem Daumen entriegelt. Klingenstahl: Federstahl (rostträge)Griffmaterial: PolymerScheide: PolymerKlingenlänge: 165 mmGesamtlänge: 290 mmGewicht: 202 gHersteller:Glock Ges. m.b.H.P.O.Box 50AT 2232 Deutsch-WagramExport-DW@glock.atwww.glock.com Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Mit dem überarbeiteten Bushcraft III Convex gibt Real Steel Outdoor Enthusiasten die preisgünstige Antwort auf das Bushcraft Plus. Dank der 3,5 Millimeter starken Klinge aus D2 ist das Messer extrem robust und eignet sich ideal für verschiedenste Arbeiten im Freien. Durch den Konvexschliff schneidet das Messer geschmeidig und kraftsparend. Der rutschfeste Griff aus G10 und die praktische Fangriemenöse runden das geradlinige Design gelungen ab. Mit hochwertiger Lederscheide.Kontaktdaten Hersteller:Real Steel KnivesNo. 9 Gao Guan Nong, Shang Cheng District, Room 410, Hang Zhou, ZJ, 310016, CNwww.realsteelknives.comservices@realsteelknives.com+86-571-87834288Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Einfaches Gurkha Messer.Mit kräftiger Lederscheide.Klingenstahl: KohlenstoffstahlGriffmaterial: Holz / MessingScheide: LederKlingenlänge: 33 cmGesamtlänge: 48 cmGewicht: 900 gHersteller:Haller Stahlwarenhaus GmbHAm Gartennest 1DE 74544 Michelbach an der Bilzinfo@haller-stahlwaren.dewww.haller-stahlwaren.de Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Das Magnum Ranger Field Bowie kombiniert eine bewährte Messerform mit modernem Material, denn das Bessere ist der Feind des Guten. Das weltbekannte USMC Bowie ist nach Aussagen der amerikanischen Navy SEALs das beste Messer der Welt, trotzdem haben wir uns mit dem Magnum RFB an eine Verbesserung gewagt. Parierelement und Abschlussknauf werden nicht wie gewohnt aus Metall gefertigt, sondern bestehen aus leichtgewichtigem und überaus widerstandsfähigem G10. Das führt zu einer deutlichen Gewichtsersparnis und verleiht dem Messer im Zusammenspiel mit dem braunen Griff aus gewickeltem Leder und der schwarz beschichteten Klinge ein modernes, reizvolles Erscheinungsbild. Die eindrucksvolle Bowie-Klinge aus 440A ist mit einer charakteristischen Fehlschärfe und einer ausgeprägten Hohlkehle versehen. Mit hochwertiger schwarzer Lederscheide und praktischem Schlagdorn.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Im Jahr 1947 stellte Mikhail Kalashnikov das von ihm konstruierte Sturmgewehr AK-47 der Roten Armee vor und konnte die Entscheidungsgremien umgehend von seiner Entwicklung überzeugen. Nur zwei Jahre später wurde das inzwischen weltbekannte AK-47 offiziell als "7,62 mm Awtomat Kalasshnikova obraztsa 1947" in Dienst gestellt. Bis heute richtungsweisend war bereits damals die einfache und zuverlässige Konstruktion als Gasdrucklader mit Drehkopfverschluss, der konsequente Einsatz von schnell und preiswert zu fertigenden Blechprägeteilen und das Festhalten an einer von der Wehrmacht mit dem StG 44 eingeführten Patronenklasse mit einer mittleren Leistung zwischen Maschinenpistolen- und Gewehrmunition. Diese Merkmale führten dazu, dass das System Kalashnikov mit geschätzten 100 Millionen Stück heute weltweit die meistgebaute und nachgebaute Handwaffe der Geschichte ist.Das 1959 zusammen mit der AKM, der überarbeiteten Variante der AK-47, eingeführte Bajonett war nicht weniger revolutionär und prägend für spätere Konstruktionen als das berühmte Sturmgewehr selbst. Das Konzept beruhte auf einem von R. Todorow ursprünglich für Kampfschwimmer entwickeltem Messer. Es markierte die Abkehr von langen Bajonetten, die als reine Stichwaffen genutzt wurden, hin zum kurzen aufpflanzbaren Universalmesser mit isolierter Drahtschere und multifunktionaler Rückensäge.Mikhail Kalashnikov persönlich besuchte 2002 die Böker Manufaktur in Solingen und stellte die Messerlinie Böker Kalashnikov offiziell der Öffentlichkeit vor. Über 70 Jahre nach der Indienststellung des AK-47 präsentieren wir nun ein wirklich außergewöhnliches Sondermodell der Messerlinie und honorieren erneut seine geniale Ingenieursleistung. Das Böker Kalashnikov Bajonett Damast ist mit einer einzigartigen Damastklinge ausgestattet, die aus dem Stahl der Bajonette 6Ch3 und 6Ch4 nach dem GRAU-Index der ehemaligen Sowjetarmee gefertigt wird und mit der Unterschrift von General Kalashnikov verziert ist. Der rostfreie Damast von Chad Nichols besteht aus 80 Lagen und wird von Hand im Muster Virus geschmiedet. Er weist eine ungewöhnlich filigrane Zeichnung auf, die das Ergebnis eines sehr kontrollierten Schmiedevorganges ist. Die Klinge mit der von den Bajonetten übernommenen Pandurenspitze wird mithilfe des Daumenpins geöffnet und von einem stabilen Linerlock verriegelt.Der Griff wird aus einem Block 6061-T6 Aluminium CNC-gefräst und anschließend schwarz hardcoat-anodisiert. Die stabilisierten Einlagen bestehen aus heimischem Hainbuchenholz, erinnern an das Schaftholz des berühmten Sturmgewehrs und bilden zusammen die Form der charakteristischen Lüftungsschlitze des Vorderschafts. Der Farbton Russian Amber Shellac der Originalschäfte wurde dabei genau getroffen. Sie werden ebenfalls per CNC-Technik aus dem Vollen gefräst und per Hand eingelegt. Sämtliche Schrauben und der Clip (Tip-up/r) sind ebenfalls schwarz anodisiert. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Auslieferung mit edlem Schwebedisplay, Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Ein kräftiges und handliches Jagd- und Freizeitmesser mit einem perfekten Größenverhältnis zwischen Klinge und Griff. Die Klinge ist aus rostfreiem Sandvik Stahl und geht als Flachangel voll bis zum Griffende durch. In der Griffbeschalung aus schwarzem Micarta sind ergonomische Griffmulden eingearbeitet, die eine ermüdungsfreie und sichere Handlage ermöglichen. Inklusive hochwertiger Lederscheide, mit der das Messer längs und quer am Gürtel getragen werden kann.Klingenstahl: 14C28N rostfreiGriffmaterial: MicartaScheide: LederKlingenlänge: 100 mmGesamtlänge: 220 mmGewicht: 230 gHersteller:Manufacturas Muela s.a.Adress Ctra. N. 420-km 165.500ES 13440 Argamasilla del Calatravamanufactures@mmuela.comwww.mmuela.com Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Jagdmesser Karhuleuku sormisuojalla, Wood-Jewel
Wood Jewel ist eine kleine Messer-Manufaktur aus dem finnischen Teil Lapplands. Sämtliche Messer werden handgefertigt und traditionell verarbeitet. Naturprodukte wie Maserbirke und Rentierhorn kommen bei diesen Messern wunderschön verarbeitet zum Einsatz. Sie besitzen eine Klingengeometrie, die für den Einsatz in den verschiedensten Gebieten wie Jagd, Outdoor oder Survival wie geschaffen sind. Robust und zuverlässig erfüllen sie sämtliche Arbeiten.
Großes traditionelles Lappland-Messer mit einer wuchtigen 14,5 cm langen Klinge aus Kohlenstoffstahl. Der formschöne Griff aus Maserbirke liegt gut in der Hand und ermöglicht ein problemloses Arbeiten unter verschiedensten Bedingungen. Die Lieferung erfolgt in einer Lederscheide.
Die Abbildung kann nur als beispielhaft angesehen werden, da Maserbirke ein Naturprodukt ist und somit in Zeichnung und Farbe variieren kann.
Details:
- Klingenmaterial: Carbonstahl
- Griffmaterial: Maserbirke
- Gesamtlänge: ca. 26,7 cm
- Klingenlänge: ca. 14,5 cm
- Gewicht: ca. 270 g
- Hersteller-Artikelnummer: 23KLSSHersteller: Wood Jewel Raatiniemi Oy, Jokijalantie 6, FI-95900 Kolari, Finland, info@woodjewel.fiVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.comDas Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Das von Col. Rex Applegate entworfene Böker Smatchet wurde als respekteinflößendes, überdimensioniertes Kampfmesser entwickelt, lässt sich aber auch perfekt als multifunktionales Outdoor-Werkzeug einsetzen. Aufgrund seiner beeindruckenden Abmaße bietet das Einsatzmesser allerdings vergleichsweise wenig Tragekomfort. Hier setzt das neu entwickelte Böker Plus Pocket Smatchet von Chuck Gedraitis an, das die Formsprache des berühmten Klassikers mit den Vorzügen einer praktischen Taschenmesser-Konstruktion kombiniert. Bereits seit seinem 16. Lebensjahr entwirft und fertigt der amerikanische Custom-Messermacher hochwertige, praxistaugliche Messer und konnte mit seinen innovativen Taschenmesser-Entwürfen bereits zahlreiche Preise gewinnen.Das robuste Pocket Smatchet ist mit einer blattförmigen Spearpoint-Klinge aus VG-10 ausgestattet, die mit einem widerstandsfähigem Stonewash-Finish versehen ist. Der demontierbare Daumenpin auf dem Klingenrücken erlaubt das beidhändige Öffnen der Klinge, während ein stabiler Linerlock sie zuverlässig arretiert. Die dekorative Hohlkehle setzt sich auf den rutschfesten Griffschalen aus grünem Canvas Micarta fort, die dank der feinen Texturierung besonders sicher in der Hand liegen. Der stabile Clip (Tip-up/r) wird aus dem Vollen gefräst und ist ebenfalls mit den charakteristischen Vertiefungen des klassischen Smatchets versehen. Mit Fangriemenöse und hochwertigen Nylon-Etui zur Aufbewahrung.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Colombian Raptor Machete, United Cutlery
Mit der Colombian Raptor Machete von United Cutlery wirst Du allen Widrigkeiten im Garten oder in der Wildnis trotzen können!
Diese Gebrauchsmachete aus der Colombian Survival Kollektion verfügt über eine gnadenlose Klinge aus Edelstahl 3Cr13 mit
Sägerücken und Reißhaken (sog. gut hook). Der ergonomische ABS-Griff in der Farbe Desert Tan (Wüstentarnfarbe/
Hellbraun) ist langlebig konstruiert und bietet beim Einsatz sicheren Halt. Am Griffende befindet sich eine Fangriemenöse. Zum Schutz
der Klinge und bequemen Mitführen kommt die Machete mit einer Gürtelscheide aus stabilem Nylon.
Details:
- Material: Klinge aus rostfreiem Stahl 3Cr13, Griff aus ABS-Kunststoff
- Gesamtlänge: ca. 45 cm
- Klingenlänge: ca. 30 cm
- Grifflänge: ca. 15 cm
- Inkl. Nylonscheide
- Gewicht (ohne Scheide): ca. 432 g
- Hersteller-Artikelnummer: UC3234
Hersteller: United Cutlery Corp, 475 US Hxy 319 S, USA-31768 Moultrie, customerservice@unitedcutlery.comVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.comDas Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Das typische Bowie geht auf Arbeits- und Kampfmesser aus der Zeit des legendären Wilden Westens um 1800 zurück. Der Name stammt von James Bowie, einem Pionier und Soldat in Texas. Er hat diese Messerform berühmt gemacht. Typisch sind eine entenschnabelförmige Klinge und eine kräftige, oftmals S-förmige Parierstange. Die Klinge aus rostfreiem Molybdän-Vanadium Stahl geht als Rundangel zum Griffende durch und ist dort verschraubt. Die Griffbeschalung ist aus Pakkaholz und hat ausgeprägte Fingermulden für eine gute Handlage, die Parierstange und der Endknauf sind aus Messing. Mit hochwertiger Lederscheide.Klingenstahl: X50CrMoV15 (Molybdän-Vanadium Stahl) rostfreiGriffmaterial: PakkaholzScheide: LederKlingenlänge: 155 mmGesamtlänge: 270 mmGewicht: 260 gHersteller:Manufacturas Muela s.a.Adress Ctra. N. 420-km 165.500ES 13440 Argamasilla del Calatravamanufactures@mmuela.comwww.mmuela.com Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Ein Freizeitmesser mit kräftiger Flachangelklinge aus rostfreiem Sandvik Stahl. Die Griffbeschalung aus Palisander ist mit Zierschrauben versehen. Am Griffende befindet sich eine Öse für einen Fangriemen. Inklusive hochwertiger brauner Lederscheide.Klingenstahl: Sandvik 14C28N rostfreiGriffmaterial: PalisanderScheide: LederKlingenlänge: 110 mmGesamtlänge: 225 mmGewicht: 232 gHersteller:Manufacturas Muela s.a.Adress Ctra. N. 420-km 165.500ES 13440 Argamasilla del Calatravamanufactures@mmuela.comwww.mmuela.com Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Die 1991 in Südtirol gefundene und liebevoll „Ötzi“ genannte Gletschermumie war eine Sensation, und ein Schatz für die Archäologie und frühgeschichtliche Forschung. Der Jäger aus der Jungsteinzeit hatte zum Zeitpunkt seines Ablebens auch ein Messer, bestehend aus einer Flintsteinklinge und einem Holzgriff, in seiner mitgeführten Ausrüstung. In Anlehnung an dieses Messer hat Designer Joe Fowlers das Condor Ötzi Knife mit konturierter und schmiederauer Kohlenstoffstahlklinge aus 1095 und zweifach mit Messingdraht umwickeltem Holzgriff entworfen. Ein Messer wie ein Faustkeil - nicht groß, aber robust und auf das Wesentliche reduziert, aus einer Zeit, als ein Messer noch ein elementarer Gegenstand des Alltags und unerläßlich zum Überleben war. Eine handgemachte Lederscheide bildet den würdigen Rahmen für dieses archaische und einzigartige Schneidwerkzeug.Kontaktdaten Hersteller:IMACASAFinal Calle Libertad Poniente, Santa Ana, El Salvadorwww.condortk.comcondortk@imacasa.com+1 503 2484 0000Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Das klassische Überlebensmesser in Perfektion. Die rostfreie Klinge ist aus Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl und hat eine starke Rückensäge. Jede einzelne Klinge wird im Verlauf der Produktion auf die Rockwell-Härte geprüft, erkennbar am Abdruck der Diamantnadel. Der aufschraubbare Hohlgriff ist aus Metall. Im Inneren des Griffs befinden sich ein Kompass und diverse Überlebensutensilien wie Nadeln, Pinzette, Pflaster, Angelschnur etc. In der Kunststoffscheide sind das 120 mm lange Skinnermesser JK II, ein Schleudergummi sowie ein Feuerstahl aus Magnesium, eingelegt. Unter der Schnürung auf der Scheide ist der Schleifstein.Klingenstahl: Chrom-Molybdän-Vanadium Stahl rostfreiGriffmaterial: Rostfreier StahlScheide: KunststoffKlingenlänge: 140 mmGesamtlänge: 275 mmGewicht: 445 gHersteller:Commercial ParaBellum 2014SLD 11 A3 Aptdo. 5302ES 2007 Albaceteinfo@para-bellum.eswww.para-bellum.es Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.