Dieses Messer wurde als modernes und funktionales Rettungsmesser entwickelt. Als Griffmaterialien wird griffiges und "warmes" Forprene verarbeitet. Die Sheepfoot-Klinge mit gerader Schneide ist aus N690 gefertigt, somit extrem schnitthaltig, und mit ihrem partiellen Wellenschliff sehr vielseitig einsetzbar. Es verfügt außerdem über einen austauschbaren Glasbrecher und auswechselbare Gurtschneider-Klingen (jeweils eine Ersatzklinge und Wechselwerkzeug im Lieferumfang enthalten). Schwarzer Forprene-Griff und Gurtschneider.
Das Klappmesser für den maritimen Einsatz wird mit einer ABS-Kunststoffscheide mit Beinriemen geliefert, in der das Messer im Unterwassereinsatz sicher offen getragen werden kann. An Land kann das Messer auch zugeklappt klassisch per Clip in der Tasche getragen werden. Eine zusätzliche LAWKS-Sicherung verstärkt den Liner Lock und sorgt für hohe Bediensicherheit. Die Klinge aus N690 besitzt eine hohe Korrosionsbeständigkeit und einen großen Teilwellenschliff sowie eine abgerundete Klingenspitze. Der strukturierte Griff aus signalfarbenem G10 unterstützt das sichere Handling.
Das Parang ist eigentlich ein Haumesser südostasiatischen Ursprungs und hat bei FKMD auch als feststehendes Messer einen festen Platz im Sortiment. Die Klappversion basiert auf der gleichen soliden Griffkonstruktion wie das Meskwaki Tracker und das Aruru, einschließlich des doppelt gesicherten Backlocks, und ist als Outdoor-Folder, als Skinner oder als Begleiter im Alltag für die Freunde ausgewachsener Klappmesser eine ausgezeichnete Wahl. Als Griffbeschalung kommt der laminierte Verbundwerkstoff HPL zum Einsatz. Klingenstahl N690. Lieferung mit stabilem Gürteletui.
<p>Ein beeindruckendes Einsatzmesser stellt FKMD mit dem Bantay nach dem Design von Borut Kincl vor, einem Ausbilder der slovenischen Armee.</p><ul> <li>Die ausgefeilte Form des Griffes bietet eine ausgezeichnete Ergonomie, und die Konstruktion mit offenem Rücken spart einerseits Gewicht und erleichtert andererseits die Reinigung des Messers.</li> <li>Der Glasbrecher am vorderen Griffende steht für den Notfall zur Verfügung.</li> <li>Linerlock mit LAWKS-Sicherung, Clip umsetzbar links/rechts.</li> <li>Als Klingenstahl kommt DLC-beschichteter N690 zum Einsatz.</li> <li>Griffschalen aus G10.</li> <li>Lieferung mit Corduraetui.</li> <li>Effektiver Teilwellenschliff.</li></ul>
<ul> <li>Das FKMD Chiroptera Karambit wurde von Rick Derespina entworfen.</li> <li>Es verfügt über eine schwarze Hawkbill-Klinge aus N690 und einen strukturierten schwarzen G10-Griff.</li> <li>Der beidseitige Daumenpin erleichtert die einfache Öffnung.</li> <li>Mit vierfach umsetzbarem Clip.</li></ul>
Als militärisches Einsatz- und Überlebensmesser wurde das Leonida konzipiert. Die multifunktionale Klinge aus N690 mit glatter Schneide und Wellenschliffanteil ist das passende Werkzeug für alle Lebenslagen. Die stabile Kunststoffscheide sitzt in einem MOLLE-kompatiblen Cordurasystem und bietet zusätzlich einen Drahtschneider und eine diamatbeschichtete Schärffläche. Der Forprenegriff des Messers liegt auch bei Kälte angenehm in der Hand und gewährleistet einen sicheren Griff.
Die Bauform eines Karambit kombiniert der Martial-Arts-Artist Doug Marcaida mit einer deutlich alltagstauglicheren Tantoklinge, die das Einsatzgebiet des Dart über Kappschnitte hinaus deutlich erweitert. Der umsetzbare Clip und der patentierte Emerson Wave-Opener ermöglichen individuelles Tragen und schnelle Einsatzbereitschaft. So ist das Dart ein vielseitiges Messer, das im Einsatz ebenso überzeugt wie im Alltag. Die Klinge aus N690 verriegelt per Linerlock. Griffbeschalung aus widerstandsfähigem und griffigem G10. Umsetzbarer Clip (l/r).
Um gefahrlos die Handhabung des außergewöhnlichen FKMD Dart trainieren zu können, bietet FKMD diese baugleiche Trainingsversion an, die sich durch die unbeschichtete Klinge und die orangefarbenen Griffschalen vom Einsatzmesser deutlich abhebt. Durch die komplett baugleiche Konstruktion und die ungeschliffene Klinge, die durch die pfeilförmigen Durchbrüche auf das gleiche Gewicht und die gleiche Balance kommt wie das Original, ist das Training mit dem Dart Trainer höchst effektiv und wirklichkeitsnah.
<p>Das neunte Fallschirmjägerregiment nimmt in Italien den gleichen Rang ein wie der legendäre SAS in Großbritannien. Das Col Moschin spiegelt die unterschiedlichen Anforderungen wider, die diese in jedem Umfeld operierende Einheit an ihre Ausrüstung stellt.</p><ul> <li>Das Col Moschin bietet mit seiner beeindruckenden Klingenlänge von 10,7 cm bei einer Klingenstärke von 5 mm ein überaus stabiles Werkzeug, das jeder Einsatzlage gewachsen ist.</li> <li>N690 als Klingenstahl (DLC-beschichtet) und unverwüstliches G10 in der Farbe Dark Earth Brown sind der Garant für überragende Robustheit.</li> <li>Emerson Wave-Opener, ein Glasbrecher im Griffende, der umsetzbare Clip und der äußerst bissige Teilwellenschliff vervollständigen die Ausstattung.</li> <li>Lieferung in ansprechender Schatulle und mit einem Metallemblem der 9. Fallschirmjägereinheit Col Moschin.</li></ul>
Das neunte Fallschirmjägerregiment nimmt in Italien den gleichen Rang ein wie der legendäre SAS in Großbritannien. Das Col Moschin II spiegelt die unterschiedlichen Anforderungen wider, die diese in jedem Umfeld operierende Einheit an ihre Ausrüstung stellt. Das Col Moschin II bietet mit seiner Klingenlänge von 8,7 cm bei einer Klingenstärke von 4 mm ein überaus stabiles Werkzeug, das jeder Einsatzlage gewachsen ist. N690 als Klingenstahl (DLC-beschichtet) und unverwüstliches G10 in der Farbe schwarz sind der Garant für überragende Robustheit. Emerson Wave-Opener, ein Glasbrecher im Griffende, der umsetzbare Clip und der äußerst bissige Teilwellenschliff vervollständigen die Ausstattung. Lieferung in ansprechender Schatulle und mit einem Metallemblem der 9. Fallschirmjägereinheit Col Moschin. Griffschalen aus schwarzem G10.
E.T.K. ist eine äußerst funktionale Messerkonzeption, die durch absolute Zuverlässigkeit in allen Einsatzbedingungen überzeugt. Der verwendete 440C-Stahl überzeugt durch eine hohe Schnitthaltigkeit und eine sehr gute Korrosionsbeständigkeit. Die Griffschalen aus Canvas Micarta liegen sicher und angenehm in der Hand, tragen aber nicht auf, solange das Messer noch in der Cordurascheide (mit Durchstichschutz) sitzt. Die minimalistische Konzeption der Messer stellt die Funktion ganz klar in den Vordergrund. Für feine und präzise Arbeiten kann das Messer auch vor dem Handschutz gegriffen werden, und die geriffelte Daumenauflage ermöglicht druckvolles Schneiden. Die kompakte Ausführung verfügt über eine 14 cm lange Droppoint-Klinge mit einer leichten Fehlschärfe.
Ein handlicher Tacticalfolder in eleganter Linienführung, der mit seiner moderaten Größe auch im Alltag eine gute Figur macht. Das Design stammt von Wilson Combat und wird in Zusammenarbeit mit FKMD in Italien verwirklicht. Klingenstahl N690. Umsetzbarer Clip (l/r). Mit Fangriemenöse. DLC-beschichtete, Beschalung aus schwarzem G10.
Das Karambit ist ein Arbeitsmesser, das seinen Ursprung auf dem Malaiischen Archipel hat und erstmals im 11. Jahrhundert mit dem Ring am Griffende dokumentiert wurde. Die sichelförmige Klinge kommt selbst heutzutage noch bei Fischermessern oder den sog. Gärtnerhippen zum Einsatz. Der Ring am Griffende erlaubt ein "freihändiges Arbeiten" mit dem Messer, ohne es dabei aus der Hand legen zu müssen und verringert die Verlustgefahr z.B. im maritimen Umfeld. Heute wird der Ring am Griffende jedoch eher sportlich genutzt, z.B. bei verschiedenen philippinischen Kampfsportarten wie dem Pencak Silat oder dem Philipino Kali, um das Messer am kleinen Finger rotieren zu lassen. Ernest Emerson war ein Vorreiter für die Renaissance dieses Messertyps. Von ihm stammt auch das Patent des sog. Emerson Wave, einem kleinen Haken am Klingenrücken, der es erlaubt, die Klinge beim Ziehen aus der Hosentasche gleichzeitig zu öffnen. Die Klinge wird aus N690 gefertigt und schwarz beschichtet. Griffbeschalung aus rutschhemmenden G10. Mit Linerlock Verriegelung und Clip.
Die Edelversion des überaus beliebten Fox Karambit ist mit seiner Bauweise als Titan-Framelock auf maximale Stabilität ausgelegt, wobei die geniale Hybridbauweise aus Kohlefaser und Titan der rückwärtigen Schale und die komplett aus Kohlefaser gefertigte Vorderschale dennoch für einen echten Leichtbau sorgt. So ist das Karambit Titan nicht nur technisch ein echter Leckerbissen, sondern auch optisch eine absolute Augenweide für alle Fans des modernen Klappmesserbaus. Als Klingenstahl kommt hier N690 zum Einsatz und sorgt für die Schnitthaltigkeit. Umsetzbarer Clip. Mit unbeschichteten Stahl- und Titanteilen.
Die Edelversion des überaus beliebten Fox Karambit ist mit seiner Bauweise als Titan-Framelock auf maximale Stabilität ausgelegt, wobei die geniale Hybridbauweise aus Kohlefaser und Titan der rückwärtigen Schale und die komplett aus Kohlefaser gefertigte Vorderschale dennoch für einen echten Leichtbau sorgt. So ist das Karambit Titan nicht nur technisch ein echter Leckerbissen, sondern auch optisch eine absolute Augenweide für alle Fans des modernen Klappmesserbaus. Als Klingenstahl kommt hier Elmax zum Einsatz und sorgt für die Schnitthaltigkeit. Umsetzbarer Clip. Mit einer schwarz PVD-beschichteten Klinge und coyotefarben beschichtetem Griffelement.
Das Karambit ist ein Arbeitsmesser, das seinen Ursprung auf dem Malaiischen Archipel hat und erstmals im 11. Jahrhundert mit dem Ring am Griffende dokumentiert wurde. Die sichelförmige Klinge kommt selbst heutzutage noch bei Fischermessern oder den sog. Gärtnerhippen zum Einsatz. Der Ring am Griffende erlaubt ein "freihändiges Arbeiten" mit dem Messer, ohne es dabei aus der Hand legen zu müssen und verringert die Verlustgefahr z.B. im maritimen Umfeld. Heute wird der Ring am Griffende jedoch eher sportlich genutzt, z.B. bei verschiedenen philippinischen Kampfsportarten wie dem Pencak Silat oder dem Philipino Kali, um das Messer am kleinen Finger rotieren zu lassen. Ernest Emerson war ein Vorreiter für die Renaissance dieses Messertyps. Von ihm stammt auch das Patent des sog. Emerson Wave, einem kleinen Haken am Klingenrücken, der es erlaubt, die Klinge beim Ziehen aus der Hosentasche gleichzeitig zu öffnen. Griffbeschalung aus Aluminium. Mit Linerlock Verriegelung und Clip
Der FKMD Marines Tactical Dagger ist mit einem partiellen Wellenschliff in der grau titan-beschichteten Klinge aus rostfreiem 440C ausgestattet. Der Griff besteht traditionell aus gepressten Leder-Ringen, und der Abschlussknauf ist ebenfalls aus Edelstahl gefertigt. Auslieferung mit einer hochwertigen Lederscheide. Die Fehlschärfe ist nicht abgezogen.
Ein gewaltiges Klappmesser bietet FKMD mit der Klappversion des legendären Trakker an. Es fällt schwer, sich die Dimensionen und die Robustheit dieses Messers vorzustellen, ohne es in der Hand zu halten. Aber schon beim ersten In-die-Hand-nehmen wird klar, dass das Meskwaki Tracker kein Spielzeug ist. Die vorderlastige Klinge und die intelligente Griffgestaltung erlauben eine Vielzahl von Anwendungen, vom Schnitzen über feinere Schneidarbeiten bis hin zum Hacken. Der Lockback kann mit einer Zusatzsicherung gesichert werden, und die ausgeklügelte Cordurascheide bietet die Möglichkeit, das Messer offen oder geschlossen zu tragen. Ein beeindruckendes Messer, das Outdoor und im Einsatz seine Vielseitigkeit und Robustheit voll ausspielt. Klinge schwarz beschichtet, Griffbeschalung aus erdfarbenem G10.
Ein gewaltiges Klappmesser bietet FKMD mit der Klappversion des legendären Trakker an. Es fällt schwer, sich die Dimensionen und die Robustheit dieses Messers vorzustellen, ohne es in der Hand zu halten. Aber schon beim ersten In-die-Hand-nehmen wird klar, dass das Meskwaki Tracker kein Spielzeug ist. Die vorderlastige Klinge und die intelligente Griffgestaltung erlauben eine Vielzahl von Anwendungen, vom Schnitzen über feinere Schneidarbeiten bis hin zum Hacken. Der Lockback kann mit einer Zusatzsicherung gesichert werden, und die ausgeklügelte Cordurascheide bietet die Möglichkeit, das Messer offen oder geschlossen zu tragen. Ein beeindruckendes Messer, das Outdoor und im Einsatz seine Vielseitigkeit und Robustheit voll ausspielt.Gestrahlte Klinge, Griffbeschalung aus grünem Leinenmicarta.
<ul> <li>Dieses schwere Arbeitsgerät setzt bereits mit seinem Namensgeber einen sehr hohen Standard.</li> <li>Durch die 5 mm dicke Klinge aus N690 mit rutschhemmenden G10-Griffschalen auf Stahllinern wird klar: es handelt sich hierbei um ein Heavy Duty-Arbeitsmesser.</li> <li>Die Klinge wird durch den Linerlock zuverlässig arretiert.</li> <li>Es gibt kaum eine Aufgabe, die das Nighthawk nicht erledigen kann.</li> <li>Umsetzbarer Hosenclip, 6061 Aluminium Spacer.</li></ul>
Leichtgewichtiges und trotzdem belastbares Einhandmesser für den universellen Einsatz. Die Klinge aus Böhler N690 ist schwarz Idroglider-beschichtet und verriegelt per Linerlock. Belastbare und rutschfest strukturierte Forprene-Schalen. Mit abnehmbarem Clip.