Mit diesem Einstiegsmodell absolvieren wir den Spagat zwischen einer sehr günstigen Preisgestaltung und unseren sehr hohen Qualitätsanforderungen, bei denen wir keinerlei Zugeständnisse machen. Das Ergebnis ist ein Rasiermesser mit einem herausragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Spanische Kopf vereint die Vorteile einer 5/8"-Klinge mit der Genauigkeit einer schmaleren Klinge und eignet sich besonders für die genaue Rasur von Konturlinien. Die Klinge besteht aus Kohlenstoffstahl (besonders schnitthaltig, nicht rostfrei) und wird extrahohl mit Wall geschliffen. Die Griffschalen werden aus feuchtigkeitsresistentem schwarzem Spezialkunststoff gefertigt. Komplett von Hand gefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen. Inkl. authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung mit Echtheitszertifikat und in historischer Verpackung.
Die Edelweiss Rasiermesserserie ist bereits seit den 1920er Jahren fester Bestandteil der historischen Böker-Rasiermesserfertigung. Noch heute liegen uns und einigen glücklichen Sammlern absolut neuwertige Rasiermesser dieser Serie aus längt vergangenen Zeiten vor. Der schmuckvoll verzierte Edelweiss-Schriftzug der Neusilber-Intarsie, welche in aufwendiger Handarbeit in das hochwertige Kunststoffheft in elfenbeinartiger Optik eingelassen wird, gibt in Verbindung mit der Original-Klingenätzung auf der teilpolierten Klinge diesem Messer seinen besonderen Charakter. Analog zu den historischen Modellen ist der Griffbereich der Klinge ausschließlich auf der Oberseite mit einer Serrierung ausgestattet. Die dritte Zierniete verleiht dem Heft zusätzlich Stabilität und entspricht selbstverständlich der historischen Serie im Original. Wie bei allen Rasiermessern aus der Böker Messermanufaktur wird die Klinge extrem dünn (auf Klang) ausgeschliffen und ermöglicht jederzeit eine sanfte und saubere Rasur. Inkl. klassischem Klingenstempel. Auslieferung mit Echtheitszertifikat in historischer Verpackung. Die Special Edition sticht nicht nur aufgrund des Spanischen Kopfes, sondern auch aufgrund der partiell mit 24-karätigem Gold veredelten Klinge deutlich hervor. Der gesamte Klingenrücken und filigran herausgearbeitete Teile der historischen Klingenätzung wurden mit Gold überzogen und heben dieses Messer auf ein bislang unbekanntes Level. Die 5/8“-Klinge aus bestem Solinger Rasiermesserstahl (besonders schnitthaltig, nicht rostfrei) trägt den traditionellen Spanischen Kopf und ist selbst-verständlich besonders fein (mit Klang) ausgeschliffen.
Unweit vom Firmensitz der Böker Manufaktur in Solingen befindet sich mit Schloss Burg an der Wupper das Wahrzeichen des Bergischen Landes. Sie ist zugleich eine der größten Burgen Westdeutschlands und die größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen. Die ruhmreiche Geschichte von Schloss Burg ist untrennbar mit dem Herzogtum Berg und den Grafen von Berg (Haus Berg 1068-1225) verbunden. Dies haben wir zum Anlass genommen, um den drei Grafen von Berg eine Rasiermesserserie zu widmen, welche Teile des Lebens der drei Grafen symbolisiert und mit beeindruckenden Verzierungen aus 24 Karat Gold an die beträchtlichen Besitztümer und den Machteinfluss der Grafen erinnert. Der auffallend geschliffene und vergoldete Klingenrücken der hochglanzpolierten Klinge in 5/8 Zoll ist ein absolutes Highlight im Böker-Sortiment. Die mit 24 Karat Gold veredelten Elemente der Klingenätzung erinnern mit dem Wappen der Stadt Hamm an den Herrschaftsbereich des Grafen Everhard von der Mark, der dem Hause Berg entstammt. Der Erl, der mit einem Rundkopf versehenen Klinge, ist mit einer beidseitigen Serrierung ausgestattet. Auslieferung im edlen Präsentationsdisplay mit Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.
Mit dem King Cutter ist ein königlicher Start in den Tag garantiert. Der absolute Klassiker im Böker-Programm lässt Männerherzen höherschlagen. Der King Cutter war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil des Böker Rasiermesser-Programms. Mit seiner praktischen 5/8“-Klinge ist er das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender. Die nicht rostfreie Klinge ist aus bestem Solinger Rasiermesserstahl gefertigt und meistert die tägliche Rasur mit Bravour. Die Klinge wird mit extrahohlem Klingenschliff mit Wall von Hand gefertigt. Inklusive authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und Echtheitszertifikat. Der King Cutter Black mit schwarzem Kunststoffheft ist das meistverkaufte Rasiermesser der Böker Manufaktur. Die feine Böker-Baum-Intarsie aus Neusilber wird in aufwendiger Handarbeit in das Heft aus feuchtigkeitsresistentem Kunststoff eingesetzt und anschließend poliert. Besonders guten Halt bietet die beidseitige Serrierung am Klingenerl der blau gepliesteten Klinge.
Mit dem Böker King Cutter Stainless gibt es das beliebteste Rasiermesser aus unserem Sortiment endlich auch in einer rostfreien Version. Die 5/8 Zoll breite Klinge mit Rundkopf und beidseitiger Serrierung ist weniger pflegeintensiv und wird selbstverständlich ebenfalls mit extrahohlem Klingenschliff mit Wall in der Böker Messer-Manufaktur Solingen gefertigt. Wie es sich für einen Königsrasierer gehört, ist das schwarze Kunststoffheft mit einer edlen Intarsie aus Neusilber versehen, die in aufwendiger Handarbeit in das Heft eingesetzt wird. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung.
Mit dem King Cutter ist ein königlicher Start in den Tag garantiert. Der absolute Klassiker im Böker-Programm lässt Männerherzen höherschlagen. Der King Cutter war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil des Böker Rasiermesser-Programms. Mit seiner praktischen 5/8“-Klinge ist er das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender. Die nicht rostfreie Klinge ist aus bestem Solinger Rasiermesserstahl gefertigt und meistert die tägliche Rasur mit Bravour. Die Klinge wird mit extrahohlem Klingenschliff mit Wall von Hand gefertigt. Inklusive authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und Echtheitszertifikat. Die Griffschalen mit Neusilber-Intarsie in Form des historischen Böker-Baums bestehen aus feuchtigkeitsresistentem, weißem Kunststoff, dessen elfenbeinartige Optik ein exklusives Erscheinungsbild gewährleistet. Der Erl der blau gepliesteten Klinge im historischen Desing ist für eine ansprechende Griffigkeit während der Rasur mit einer beidseitigen Serrierung ausgestattet.
Das Rasiermesser Böker Paua in der beliebten Größe 5/8 Zoll ist ein echter Hingucker und vereint eine außergewöhnliche Optik mit traditionellem Handwerk. Paua sind Schalentiere aus der Gattung der Seeohren, anders als Abalonen aber nur in der unberührten Natur der Küstengewässer Neuseelands beheimatet. Sie dienen den Maori schon seit vielen Jahrhunderten als traditioneller Körperschmuck und werden bis heute als Verzierungen für Figuren, Waffen und Versammlungshäusern verwendet. Die beeindruckenden Griffschalen sind dabei in Farbe und Muster absolut einzigartig. Die Klinge mit Französischem Kopf wird extrahohl mit Wall geschliffen und trägt selbstverständlich ebenfalls die historische Gravur, die einst für besonders ausgefallene Böker Rasiermesser verwendet wurde. Dank der beidseitigen Serrierung bietet das perfekt ausbalancierte Messer stets einen sicheren Halt. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.
Die Stainless-Rasiermesser richten sich an alle Liebhaber von rostfreien Rasiermesserklingen.Die praktische 5/8 Zoll breite Klinge garantiert eine einfache Handhabung und liefert sehr gute Rasurergebnisse. Das historische Klingendesign stammt aus dem beliebten Böker-Rasiermesserprogramm Anfang des 20. Jahrhunderts. Inklusive Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Die ausgesuchten heimischen Olivenholzschalen mit ihrer lebhaften Maserung verleihen dem Rasier-messer seine besondere, exklusive Note. Veredelt ist dieses Modell mit dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das Holzheft eingearbeitet wird. Mit beidseitiger Serrierung und authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien weichen die verschiedenen Exemplare teilweise voneinander ab.
Wiederauflage der berühmtesten Modelle in der langen Geschichte der Böker Rasiermesser. Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 wurden besonders hochwertige Modelle mit diesem traditionsreichen Schriftzug ausgezeichnet. Auch bei den neu konzipierten Modellen mit Heften aus Edelhölzern werden die beliebten 5/8 Zoll breiten Klingen aus Kohlenstoffstahl aufwendig gefertigt und verziert. Inklusive Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Die Griffschalen bestehen aus edel schimmerndem zertifizeirt importiertem Ebenholz, welches sich durch seine Robustheit, die hohe Dichte und Alterungsbeständigkeit auch aus funktionalen Gründen absolut anbietet. Veredelt ist dieses Modell mit einer partiellen Vergoldung und dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das zertifiziert Importierte Edelholzheft eingearbeitet wird.
Wiederauflage der berühmtesten Modelle in der langen Geschichte der Böker Rasiermesser. Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 wurden besonders hochwertige Modelle mit diesem traditionsreichen Schriftzug ausgezeichnet. Auch bei den neu konzipierten Modellen mit Heften aus Edelhölzern werden die beliebten 5/8 Zoll breiten Klingen aus Kohlenstoffstahl aufwendig gefertigt und verziert. Inklusive Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Die Beschalung aus handverlesenem heimischen Olivenholz verleiht dem The Celebrated Olive seinen besonderen Akzent und begeistert mit einer lebhaften Maserung. Veredelt ist dieses Modell mit einer partiellen Vergoldung und dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das Holzheft eingearbeitet wird. Der Klingenrücken ist zusätzlich mit feinen Ziselierungen kunstvoll verziert. Aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien weichen die verschiedenen Exemplare teilweise voneinander ab.
Goldene Neuauflage des Klassikers unter der traditionellen Marke Böker Waldorf. Wie vor über 100 Jahren verwenden wir eine Beschichtung aus echtem 24-karätigem Gold. Die Vergoldung setzt nicht nur einen besonderen Akzent bei diesem edlen Rasiermesser, sondern bietet auch einen zusätzlichen Korrosionsschutz des nicht rostfreien Kohlenstoffstahles (besonders schnitthaltig), der wegen seines extrem feinen Gefüges nach wie vor die erste Wahl für hochwertige Rasiermesser ist. Die Klinge wird in vielen aufwendigen Arbeitsgängen in der höchsten Qualitätsstufe extrahohl mit Wall und auf Klang ausgeschliffen. Die stilvolle Böker-Baum-Intarsie wird in aufwendiger Handarbeit in das Heft aus hochwertigem Kunststoff eingesetzt. Die Waldorf-Serie verfügt als einzige Serie in unserem Sortiment über eine Einlage und Stifte aus Messing, so dass sich ein besonders edles und homogenes Erscheinungsbild ergibt. Komplett von Hand gefertigt in der Böker-Manufaktur Solingen. Inkl. historischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und mit Echtheitszertifikat. Die mit Rundkopf ausgestattete Version in der populären Breite von 5/8 Zoll eignet sich auch hervorragend für Einsteiger in den Bereich der Nassrausur. Vor dem Vergolden wird der Klingenrohling aufwendig poliert und erhält erst so sein außergewöhnliches Klingenfinish. Die Klinge wird in vielen aufwendigen Arbeitsgängen in der höchsten Qualitätsstufe extrahohl mit Wall und auf Klang ausgeschliffen.