Liebe Kunden, wir machen Urlaub vom 17.04.2025 - 24.04.2025. Bestellungen über den Shop sind ab Freitag, 25.04.2025, wieder möglich. Ab Montag, 28.04.2025, sind wir dann auch persönlich wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostern! :-)
Das Rasiermesser Böker Paua in der beliebten Größe 5/8 Zoll ist ein echter Hingucker und vereint eine außergewöhnliche Optik mit traditionellem Handwerk. Paua sind Schalentiere aus der Gattung der Seeohren, anders als Abalonen aber nur in der unberührten Natur der Küstengewässer Neuseelands beheimatet. Sie dienen den Maori schon seit vielen Jahrhunderten als traditioneller Körperschmuck und werden bis heute als Verzierungen für Figuren, Waffen und Versammlungshäusern verwendet. Die beeindruckenden Griffschalen sind dabei in Farbe und Muster absolut einzigartig. Die Klinge mit Französischem Kopf wird extrahohl mit Wall geschliffen und trägt selbstverständlich ebenfalls die historische Gravur, die einst für besonders ausgefallene Böker Rasiermesser verwendet wurde. Dank der beidseitigen Serrierung bietet das perfekt ausbalancierte Messer stets einen sicheren Halt. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Wiederauflage der berühmtesten Modelle in der langen Geschichte der Böker Rasiermesser. Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 wurden besonders hochwertige Modelle mit diesem traditionsreichen Schriftzug ausgezeichnet. Auch bei den neu konzipierten Modellen mit Heften aus Edelhölzern werden die beliebten 5/8 Zoll breiten Klingen aus Kohlenstoffstahl aufwendig gefertigt und verziert. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Inklusive Echtheitszertifikat und historischer Verpackung.Die Griffschalen bestehen aus edel schimmerndem zertifizeirt importiertem Ebenholz, welches sich durch seine Robustheit, die hohe Dichte und Alterungsbeständigkeit auch aus funktionalen Gründen absolut anbietet. Veredelt ist dieses Modell mit einer partiellen Vergoldung und dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das zertifiziert Importierte Edelholzheft eingearbeitet wird.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Wiederauflage der berühmtesten Modelle in der langen Geschichte der Böker Rasiermesser. Bereits im Produktkatalog von Boker USA aus dem Jahr 1906 wurden besonders hochwertige Modelle mit diesem traditionsreichen Schriftzug ausgezeichnet. Auch bei den neu konzipierten Modellen mit Heften aus Edelhölzern werden die beliebten 5/8 Zoll breiten Klingen aus Kohlenstoffstahl aufwendig gefertigt und verziert . Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Inklusive Echtheitszertifikat und historischer Verpackung.Die Beschalung aus handverlesenem heimischen Olivenholz verleiht dem The Celebrated Olive seinen besonderen Akzent und begeistert mit einer lebhaften Maserung. Veredelt ist dieses Modell mit einer partiellen Vergoldung und dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das Holzheft eingearbeitet wird. Der Klingenrücken ist zusätzlich mit feinen Ziselierungen kunstvoll verziert.Aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien weichen die verschiedenen Exemplare teilweise voneinander ab.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Unweit vom Firmensitz der Böker Manufaktur in Solingen befindet sich mit Schloss Burg an der Wupper das Wahrzeichen des Bergischen Landes. Sie ist zugleich eine der größten Burgen Westdeutschlands und die größte rekonstruierte Burganlage in Nordrhein-Westfalen. Die ruhmreiche Geschichte von Schloss Burg ist untrennbar mit dem Herzogtum Berg und den Grafen von Berg (Haus Berg 1068-1225) verbunden. Dies haben wir zum Anlass genommen, um den drei Grafen von Berg eine Rasiermesserserie zu widmen, welche Teile des Lebens der drei Grafen symbolisiert und mit beeindruckenden Verzierungen aus 24 Karat Gold an die beträchtlichen Besitztümer und den Machteinfluss der Grafen erinnert.Der auffallend geschliffene und vergoldete Klingenrücken der hochglanzpolierten Klinge in 5/8 Zoll ist ein absolutes Highlight im Böker-Sortiment. Die mit 24 Karat Gold veredelten Elemente der Klingenätzung erinnern mit dem Wappen der Stadt Hamm an den Herrschaftsbereich des Grafen Everhard von der Mark, der dem Hause Berg entstammt. Der Erl, der mit einem Rundkopf versehenen Klinge, ist mit einer beidseitigen Serrierung ausgestattet. Die Klinge wird extrahohl mit Wall geschliffen. Auslieferung im edlen Präsentationsdisplay mit Echtheitszertifikat und individueller Seriennummer.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Mit dem King Cutter ist ein königlicher Start in den Tag garantiert. Der absolute Klassiker im Böker-Programm lässt Männerherzen höherschlagen. Der King Cutter war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil des Böker Rasiermesser-Programms. Mit seiner praktischen 5/8“-Klinge ist er das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender. Die nicht rostfreie Klinge ist aus bestem Solinger Rasiermesserstahl gefertigt und meistert die tägliche Rasur mit Bravour. Die Klinge wird mit extrahohlem Klingenschliff mit Wall von Hand gefertigt. Inklusive authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und Echtheitszertifikat.Die Griffschalen mit Neusilber-Intarsie in Form des historischen Böker-Baums bestehen aus feuchtigkeitsresistentem, weißem Kunststoff, dessen elfenbeinartige Optik ein exklusives Erscheinungsbild gewährleistet. Der Erl der blau gepliesteten Klinge im historischen Desing ist für eine ansprechende Griffigkeit während der Rasur mit einer beidseitigen Serrierung ausgestattet.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Mit dem King Cutter ist ein königlicher Start in den Tag garantiert. Der absolute Klassiker im Böker-Programm lässt Männerherzen höherschlagen. Der King Cutter war bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts fester Bestandteil des Böker Rasiermesser-Programms. Mit seiner praktischen 5/8“-Klinge ist er das ideale Messer für jeden Morgen, einfach in der Handhabung und mit sehr gutem Rasurergebnis auch für den noch nicht so geübten Anwender. Die nicht rostfreie Klinge ist aus bestem Solinger Rasiermesserstahl gefertigt und meistert die tägliche Rasur mit Bravour. Die Klinge wird mit extrahohlem Klingenschliff mit Wall von Hand gefertigt. Inklusive authentischem Böker-Stempel im Klingengang. Auslieferung in historischer Verpackung und Echtheitszertifikat.Der King Cutter Black mit schwarzem Kunststoffheft ist das meistverkaufte Rasiermesser der Böker Manufaktur. Die feine Böker-Baum-Intarsie aus Neusilber wird in aufwendiger Handarbeit in das Heft aus feuchtigkeitsresistentem Kunststoff eingesetzt und anschließend poliert. Besonders guten Halt bietet die beidseitige Serrierung am Klingenerl der blau gepliesteten Klinge.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.