Bartschere von ALPEN, rostfreier Edelstahl AISI 420, mattiert. Diese im Vergleich zu Standard-Haarscheren etwas kleinere Schere ist speziell für das Stutzen und Trimmen der Barthaare gedacht. Mit einseitiger Mikrozahnung, damit das Barthaar beim Schneiden nicht aus dem Scherenblatt herausgeschoben wird.
Set mit 10 Ersatzklingen für unsere beliebten, klassischen Rasierhobel und Rasierklingen-Messer. Die rostfreien, eisgehärteten Rasierklingen sind sanft zur Haut und absolut langlebig.
Während geschmiedete Rasiermesser und die klassische Nassrasur eine Renaissance erleben, besitzen echte Breitschwerter weiterhin Seltenheitswert. Seit jahrzehntelanger, vielleicht sogar jahrhundertelanger Abstinenz finden sich erstmalig wieder 8/8 Zoll breite Rasiermesser in unserem Sortiment. In Zeiten, in denen die mächtigen Klingen noch häufiger anzutreffen waren, wurden 8/8 Zoll breite Rasiermesser mit Gradkopf als 14er bezeichnet. Diese Kennzeichnung wurde vor dem Härten der geschmiedeten Klingen mit einem Stempel in den Erl der Klinge eingeschlagen. Diese Besonderheit haben wir uns nicht nehmen lassen und auch bei unserem Böker 14er umgesetzt. Die 8/8 Zoll breite Klinge trägt nicht nur eine historische Klingenätzung mit partieller Vergoldung, sondern auch einen vergoldeten Klingenrücken und Erl, der durch eine filigrane und detailreiche Lasergravur elegant verziert wird. Die vollständige Politur der Klinge und die beidseitige Serrierung am Erl runden die Ausstattung dieses Messers ab. Auch bei dem verwendeten Heftmaterial haben wir uns an historischen Vorbildern orientiert. Die Beschalung aus dunklen, leicht transparenten Acryl fügt sich durch die dezente Messing-Intarsie stimmig in das Gesamtbild ein. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und edlem Schwebedisplay. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.
Das Böker Abalone vereint eine außergewöhnliche Optik mit einer herausragenden Performance. Die im Gesenk geschmiedete Klinge dieses Ausnahmemessers wird aus dem Kohlenstoffstahl O1 (1.2510) gefertigt und auf 59-61 HRC gehärtet. Aufgrund seiner überlegenen Eigenschaften und seiner exzellenten Schnitthaltigkeit eignet sich dieser Kohlenstoffstahl hervorragend für hochwertige Rasiermesser. Neben klassischen Materialien, die seit vielen Jahrzehnten die beliebten Modelle des Böker Rasiermessersortiments prägen, sind wir kontinuierlich auf der Suche nach modernen und innovativen Naturmaterialkombinationen, die aufgrund ihrer besonderen Anmutung oder Haptik für Begeisterung sorgen. Weißes Gold, Seeschnecken, See- oder Meerohren sind nur einige Synonyme für Abalone. Die Weichtiere, die sich vor den Küsten in Australien, Neuseeland, Japan, China, Mexiko und in Südafrika einige Meter unter der Wasseroberfläche festsaugen, gelten als Delikatesse und haben aufgrund ihrer Begehrlichkeit in der Vergangenheit ganze Bandenkriege ausgelöst. Heute wird das kostbare Naturprodukt in Aquakulturfarmen gezüchtet. Die wunderschönen und fast schon künstlich schimmernden Schalen dieser beliebten Weichtiere werden seit jeher als Dekorationsobjekt, als Gebrauchsgegenstand oder als Ausgangsmaterial für Schmuck, Intarsien oder Perlmutt-Spangen verwendet. Durch die Verwendung modernster Fertigungsverfahren wird eine hauchdünne Schicht bunter Abalone auf ein Trägermaterial aufgebracht und mit transparentem Acryl umgossen. Das so gewonnene, sehr widerstandsfähige Material eignet sich hervorragend für die Fertigung der Rasiermesserhefte und begeistert durch ein außergewöhnliches Farbenspiel und eine dreidimensionale Optik. Die 6/8 Zoll breite Klinge dieses außergewöhnlichen Rasiermessers wird extra hohl auf Klang ausgeschliffen und mit einer beidseitigen Serrierung ausgestattet. Der französische Kopf der Rasiermesserklinge aus dem Kohlenstoffstahl O1 fügt sich harmonisch in das außergewöhnliche Heft aus Abalone ein. Die schlichte Lasergravur geht zurück auf eine historische Klingenätzung, die bereits Anfang des 20. Jahrhunderts für besonders ausgefallene Rasiermesser von Böker verwendet wurde. Auslieferung in einem hochwertigen Rahmenetui und mit Echtheitszertifikat.
Die überschwängliche Resonanz auf das außergewöhnliche Material Abalone haben uns dazu veranlasst, dem Erfolgsmodell eine verkleinerte Version in der Größe 4/8 Zoll zur Seite zu stellen. Die Klinge aus bestem Solinger Klingenstahl mit beidseitiger Serrierung wird ebenfalls extrahohl mit Wall ausgeschliffen und trägt ebenfalls den Französischen Kopf. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.
Das außergewöhnliche Heft aus Kohlefaser mit roten Linern bringt in Kombination mit der schwarz beschichteten Klingenaufnahme Rennsportflair ins heimische Badezimmer. Aber keine Sorge, bei der Rasur mit der Böker Barbarette Black & Red kommt es nicht auf hundertstel Sekunden an, auch wenn sie mühelos selbst die schwierigsten (Gesichts-)Passagen meistert, als wenn es sich tatsächlich um einen F1-Boliden handeln würde. Damit es keine blutigen Spuren auf der Rennstrecke gibt, kann entsprechend der eigenen Vorlieben bequem zwischen 43 mm und 65 mm langen Double Edge Standardklingen gewählt werden. Auslieferung in historischer Verpackung mit einer Double Edge Klinge.
Die Böker Barberette vereint stilvoll die Vorteile eines geschmiedeten Rasiermessers mit denen eines Rasierhobels. Das Handling ist vergleichbar mit einem Rasiermesser, jedoch entfällt der Aufwand des Reinigens und Lederns, da die austauschbaren Rasierklingen einfach gewechselt werden können. Das vollständig neu konzipierte Böker Rasierklingenmesser erfreut sich nicht nur bei Nassrasuranfängern, auf Reisen und bei gewerblich arbeitenden Barbieren und Frisören höchster Beliebtheit, sondern findet auch im heimischen Badezimmer als pflegeleichter und komfortabler Begleiter vielfach Anwendung. Gerade Barbiere nutzen im dicht getakteten Geschäftsbetrieb aufgrund der Hygienevorschriften gerne die unkomplizierten Wechselklingen, anstatt traditionelle Rasiermesser zu desinfizieren. Das Böker Rasierklingenmesser folgt in Geometrie und Größe exakt unseren geschmiedeten Rasiermessern. Dank der gerillten Kunststoffauflagefläche bietet es den Fingern jederzeit sicheren Halt. Die Klingenaufnahme besteht aus rostfreiem Edelstahl und feuchtigkeitsresistentem Kunststoff und ist so konzipiert, dass sowohl die überall erhältlichen 43 mm Standardklingen für klassische Rasierhobel (Double Edge), als auch 65 mm lange Standardklingen verwendet werden können. Vor dem Einsetzen werden die Doppelrasierklingen vorsichtig in der Mitte durchgebrochen. Die Hefte der Rasierklingenmesser orientieren sich an den geschmiedeten Rasiermessern aus der Böker Manufaktur und lassen keine Wünsche offen. Feuchtigkeitsresistenter Kunststoff mit Neusilber-Intarsie, handverlesenes Olivenholz mit kontrastreicher Maserung und aufwendiger Verzierung oder echtes Horn mit Zierniete stehen zu Auswahl. Die Böker Barberette verbindet professionelle Praxistauglichkeit mit der gewohnten Handhabung und Balance sowie der authentischen Ästhetik eines klassischen Rasiermessers. Zudem bietet es für den Anfänger eine preisliche Alternative zum geschmiedeten Rasiermesser. Auslieferung erfolgt in historischer Verpackung mit einer Double Edge-Klinge. Dieses Modell besticht neben dem unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnis durch seine edle Anmutung. Die stilvolle Böker-Baum-Intarsie aus Neusilber wird in aufwendiger Handarbeit in das Heft aus Kunststoff eingesetzt. Die Klingenaufnahme aus rostfreiem Stahl mit Kunststoffeinschub ist geeignet für handelsübliche Standardklingen mit 43 mm und 65 mm Breite.
Die Böker Barberette vereint stilvoll die Vorteile eines geschmiedeten Rasiermessers mit denen eines Rasierhobels. Das Handling ist vergleichbar mit einem Rasiermesser, jedoch entfällt der Aufwand des Reinigens und Lederns, da die austauschbaren Rasierklingen einfach gewechselt werden können. Die Böker Barberette erfreut sich nicht nur bei Nassrasuranfängern, auf Reisen und bei gewerblich arbeitenden Barbieren und Frisören höchster Beliebtheit, sondern findet auch im heimischen Badezimmer als pflegeleichter und komfortabler Begleiter vielfach Anwendung. Die Böker Barberette folgt in Geometrie und Größe exakt unseren geschmiedeten Rasiermessern. Dank der gerillten Kunststoffauflagefläche bietet sie den Fingern jederzeit sicheren Halt. Die Klingenaufnahme besteht aus rostfreiem Edelstahl und feuchtigkeitsresistentem Kunststoff und ist so konzipiert, dass sowohl die überall erhältlichen 43 mm Standardklingen für klassische Rasierhobel (Double Edge), als auch 65 mm lange Standardklingen verwendet werden können. Auslieferung erfolgt in historischer Verpackung mit einer Double Edge Klinge. Analog zu Rasiermessern der Böker Manufaktur Solingen ist diese Version der Böker Barberette mit Heften aus Kunsthorn ausgestattet. Die abwechslungsreiche und dem Naturmaterial zum Verwechseln ähnliche Maserung changiert von weiß bis braun und dunkelbraun.
Die Böker Barberette vereint stilvoll die Vorteile eines geschmiedeten Rasiermessers mit denen eines Rasierhobels. Das Handling ist vergleichbar mit einem Rasiermesser, jedoch entfällt der Aufwand des Reinigens und Lederns, da die austauschbaren Rasierklingen einfach gewechselt werden können. Das vollständig neu konzipierte Böker Rasierklingenmesser erfreut sich nicht nur bei Nassrasuranfängern, auf Reisen und bei gewerblich arbeitenden Barbieren und Frisören höchster Beliebtheit, sondern findet auch im heimischen Badezimmer als pflegeleichter und komfortabler Begleiter vielfach Anwendung. Gerade Barbiere nutzen im dicht getakteten Geschäftsbetrieb aufgrund der Hygienevorschriften gerne die unkomplizierten Wechselklingen, anstatt traditionelle Rasiermesser zu desinfizieren. Das Böker Rasierklingenmesser folgt in Geometrie und Größe exakt unseren geschmiedeten Rasiermessern. Dank der gerillten Kunststoffauflagefläche bietet es den Fingern jederzeit sicheren Halt. Die Klingenaufnahme besteht aus rostfreiem Edelstahl und feuchtigkeitsresistentem Kunststoff und ist so konzipiert, dass sowohl die überall erhältlichen 43 mm Standardklingen für klassische Rasierhobel (Double Edge), als auch 65 mm lange Standardklingen verwendet werden können. Vor dem Einsetzen werden die Doppelrasierklingen vorsichtig in der Mitte durchgebrochen. Die Hefte der Rasierklingenmesser orientieren sich an den geschmiedeten Rasiermessern aus der Böker Manufaktur und lassen keine Wünsche offen. Feuchtigkeitsresistenter Kunststoff mit Neusilber-Intarsie, handverlesenes Olivenholz mit kontrastreicher Maserung und aufwendiger Verzierung oder echtes Horn mit Zierniete stehen zu Auswahl. Die Böker Barberette verbindet professionelle Praxistauglichkeit mit der gewohnten Handhabung und Balance sowie der authentischen Ästhetik eines klassischen Rasiermessers. Zudem bietet es für den Anfänger eine preisliche Alternative zum geschmiedeten Rasiermesser. Auslieferung erfolgt in historischer Verpackung mit einer Double Edge-Klinge. Die Beschalung aus Olivenholz verleiht dem Böker Rasierklingenmesser Olive seinen besonderen Akzent und begeistert mit einer lebhaften Maserung. Veredelt ist dieses Modell mit dem klassischen Böker-Baumsymbol, welches filigran in das Holzheft eingearbeitet wird. Die Klingenaufnahme ist geeignet für handelsübliche Standardklingen mit 43 mm und 65 mm Breite. Aufgrund der Verwendung natürlicher Materialien weichen die verschiedenen Exemplare teilweise voneinander ab.
Die sogenannten Breitschwerter bezeichnen besonders mächtige Rasiermesser und begeistern nicht nur eingefleischte Liebhaber der klassischen Nassrasur, sondern auch uns immer wieder aufs neue. Die mächtige 7/8 Zoll breite Klinge dieses Ausnahmerasierers trägt zudem einen Barber's Notch. Paua sind Schalentiere aus der Gattung der Seeohren, anders als Abalonen aber nur in der unberührten Natur der Küstengewässer Neuseelands beheimatet. Sie dienen den Maori schon seit vielen Jahrhunderten als traditioneller Körperschmuck und werden bis heute als Verzierungen für Figuren, Waffen und Versammlungshäusern verwendet. Die beeindruckenden Griffschalen sind dabei in Farbe und Muster absolut einzigartig. Neben dem außergewöhnlichen Heftmaterial, das zusätzlich mit einer Zierniete versehen wird, fällt die detailreiche Klingenlaserung sofort ins Auge. Als Vorbild diente eine historische Böker Ätzung, mit der unsere Rasiermesser bereits um das Jahr 1900 verziert wurden. Mit authentischem Böker Stempel im Klingengang, Echtheitszertifikat und historischer Verpackung. Handgefertigt in der Böker Messer-Manufaktur Solingen.
Speziell für die Nassrasur wurde die rein vegane Qualität Black Fibre dieses Rasierpinsels entwickelt. In ihrer dunklen Färbung und Weichheit ähneln die synthetischen Fasern dem natürlichem Haarmaterial und haben ebenso gute Gebrauchseigenschaften. Manche Anwender bevorzugen dieses Material, weil sich mit ihm einfach und sehr sparsam besonders cremiger Rasierschaum aufschlagen lässt. Abmessungen: 30 mm x 100 mm.
Dieser Rasierpinsel aus wunderschönem Edelharz in der Farbe Hornbraun ist mit reinem Dachshaar ausgestattet. Bei dieser Basisqualität unter den Naturhaararten sind die einzelnen Haare etwas kräftiger, aber dennoch weich und deutlich flexibler als Borsten. Wer einen Dachshaarpinsel bevorzugt und einen etwas stärkeren Massageef fekt erzielen will, ist mit dieser Qualität bestens beraten. Ringgröße M 21 mm, Abmessungen: 30 mm x 100 mm.
Die Ausführung aus heimischen Pflaumenbaumholz ist ebenfalls mit der veganen Qualität Black Fibre ausgestattet. Pflaumenbaumholz gehört zu den einheimischen Hölzern und ist besonders hart und widerstandsfähig. Durch die Versiegelung mit Öl wird das Holz vor Wasser geschützt, und es entsteht zusätzlich ein sanfter Glanz. Abmessungen: 30 mm x 100 mm. Ringgröße M 21 mm.