Liebe Kunden, wir machen Urlaub vom 17.04.2025 - 24.04.2025. Bestellungen über den Shop sind ab Freitag, 25.04.2025, wieder möglich. Ab Montag, 28.04.2025, sind wir dann auch persönlich wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostern! :-)
Dieser synthetische Abziehstein hat ein offenporiges Gefüge, sowie eine homogene Partikeleinlagerung, wodurch eine hohe Schärfleistung erzielt werden kann. Er ist nur mit Wasser zu verwenden und eignet sich nicht ausschließlich für japanische Kochmesser.Vor Gebrauch sollte der Stein 10 bis 15 Minuten lang im Wasser liegen, und auch während des Schleifens regelmäßig benetzt werden.Körnung: Maße: 70 x 20 mmHersteller:Haller Stahlwarenhaus GmbHAm Gartennest 1DE 74544 Michelbach an der Bilzinfo@haller-stahlwaren.dewww.haller-stahlwaren.de Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Spydercos Ceramic Files sind speziell für das Schärfen von kleinen, filigranen Werkzeugen wie Holzschnitzwerkzeuge, Meißeln und Dentalgeräte konzipiert. Sie werden auch von Büchsenmachern zum Entgraten und für Detailveredelung verwendet. Hergestellt in den USA.Kontaktdaten Hersteller:Spyderco, Inc.820 Spyderco Way, Golden, CO 80403-8053, USAwww.spyderco.comcustomerservice@spyderco.com+1 303-279-8383Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Dieser klassischen Bankstein besitzt die höchstmögliche Dichte und ist so der seltenste aller Arkansas-Steine, mit maximaler Dichte für den besonders anspruchsvollen Anwender und feinst abgezogene Schneiden. Entspricht etwa der Körnung 8000 bis 10.000. Der Stein Bench Stone Translucent Arkansas 10" besitzt die Maße 254 x 50,8 x 12,7 mm.Bitte beachten Sie, dass "Translucent" nicht zwangsläufig das Aussehen des Steines beschreibt, sondern die generelle Bezeichnung für diese Qualitätsklasse ist. Auch Translucent-Steine können weiß bis hellgrau und komplett lichtundurchlässig sein, haben jedoch genau die gleiche Qualität und Abzieheigenschaften wie leicht durchscheinende Exemplare. Soft Arkansas mittlere Dichte Für den Vorschliff, die erste Stufe beim Schärfen Entspricht etwa Körnung 400-600* Hard Arkansas hohe Dichte Für den Endschliff bei weniger feinen Schneiden Entspricht etwa Körnung 800-1000* Hard Black Arkansas besonders hohe Dichte Härter und feiner als der Hard Arkansas, für den Endschliff für die meisten Anwendungen geeignet. Entspricht etwa Körnung 2000-3000* Surgical Black Arkansas ultrahohe Dichte Für das Finish besonders feiner Schneiden geeignet; poliert die Schneide extrem glatt. Geeignet u.a. für chirurgische Werkzeuge. Entspricht etwa Körnung 4000-6000* Translucent Arkansas höchstmögliche Dichte Der seltenste aller Arkansas-Steine, mit maximaler Dichte für den besonders anspruchsvollen Anwender und feinst abgezogene Schneiden. Entspricht etwa Körnung 8000-10.000* *Wie bereits erwähnt sind die Steine nicht per Körnung meßbar, aber um eine grobe Orientierung zu geben, kann man das Äquivalent eines synthetischen Steines mit Körnung angeben, um die Schärfleistung des Arkansas-Ölsteines besser einschätzen zu können. ARKANSAS-ÖLSTEINE DÜRFEN WEDER TROCKEN NOCH MIT WASSER VERWENDET WERDEN! Die Ölsteine von RH Preyda werden von Hand in Hot Springs in den Ouachita Mountains/Arkansas geschlagen, der weltweit einzigen Gegend, die diese Vorkommen beherbergt. Die einzigartige microkristalline Struktur sorgt dafür, dass Arkansas-Ölsteine mit ihren feinen Körnungen extrem verschleißfest sind und im Gegensatz zu anderen Nassschleifsteinen nie abgerichtet oder geplant werden müssen.Bestehend aus Novaculit, basieren diese Steine auf 99,9% reinem Silizium, das nur in dieser speziellen Form die unvergleichlichen Schärfeigenschaften aufweist. Je nach gewählter Güteklasse ist hier als Schärfergebnis von grob bis ultrafein alles möglich, wodurch auch der anspruchsvollste Anwender zufriedengestellt werden kann. Das von RH Preyda gelieferte Schärföl ist absolut ungiftig und lebensmittelecht (USDA-zugelassen), so dass ein gefahrloser Einsatz auch bei Messern für die Lebensmittelzubereitung möglich ist. Man unterscheidet bei Arkansas-Ölsteinen nicht nach Körnung, sondern nach Dichte. Je dichter der Stein, desto feiner das Schärfergebnis.Kontaktdaten Hersteller:RH PREYDA COMPANY 47 W. Division St., #122, 60601 Chicago, Illinois, USAwww.rhpreyda.comalexis@rhpreyda.com+1 312-880-1471Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Hergestellt aus ultrahartem Aluminiumoxid-Keramikmaterial, wird der mittelgroße Bankstein von Spyderco wie ein herkömmlicher Schärfstein verwendet, benötigt aber weder Öl noch Wasser. Seine breite, flache Oberfläche ist ideal zum Schärfen von Holzbearbeitungswerkzeugen und Messern aller Art und lässt sich leicht mit Haushaltsreiniger, Scheuerschwamm und Wasser reinigen. Dieser Stein kommt in einem dunkelblauen Polymergehäuse mit rutschfesten Gummifüßen. Hergestellt in den USA.Kontaktdaten Hersteller:Spyderco, Inc.820 Spyderco Way, Golden, CO 80403-8053, USAwww.spyderco.comcustomerservice@spyderco.com+1 303-279-8383Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Ovaler Querschnitt, Schleifstablänge 22,8cm.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
DMT - Diafold klappbarer Diamantschärfer, fein für WellenschliffDer Diafold® Serrated Knife Sharpener sorgt nicht nur für die Erhaltung von Wellenschliffen, sondern dient auch als Mini-Stahl, und konische Feile, was ihn zu einem ausgezeichneten Gerät für den Haushalt, die Werkstatt und andere Freizeitaktivitäten macht. Dieses Modell ist mit feinem Diamant (25 Mikron / 600 Mesh) ausgestattet, um eine rasiermesserscharfe Kante zu schärfen. Die klappbaren Kunststoffgriffe haben eine praktische Größe von241 cm im geöffneten und 127 cm im geschlossenen Zustand und schützen das Schärfgerät, wenn es nicht benutzt wird. Dank der mikronisierten monokristallinen Diamantoberfläche schärft der Diafold® Serrated Knife Sharpener in einem Bruchteil der Zeit, die herkömmliche Steine benötigen. Es werden auch keine schmutzigen Öle benötigt, so dass Sie trocken oder mit Wasser schärfen können. Holzarbeiter, Köche und andere Fachleute vertrauen auf die überragende Qualität und Vielseitigkeit der DMT®-Produkte für die ordnungsgemäße Wartung von Werkzeugen, da sie über eine langlebige Konstruktion verfügen, die jahrelang gleichbleibende Leistung und zuverlässige Dienste bietet. Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)DMT Schärfer - Diafold® Wellenschliff-Schärfer, fein (FSKF)- Tragbar und leicht mit praktischen Falt- und Tragegriffen, die den diamantverzahnten Schärfer bei Nichtgebrauch umschließen und schützen- Feiner Diamant für rasiermesserscharfe Klingen- Schärft Messer schneller als herkömmliche Steine mit der mikronisierten monokristallinen Diamantoberfläche von DMT- Kein Öl erforderlich, schärft trocken oder mit Wasser Hersteller: Acme United Corporation, 1 Waterview Drive, Suite 200 Shelton CT 06484, customerservice@acmeunited.comVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
Mit dieser Winkelklemme kann der Winkel beim Abziehen der Klinge konstant auf 15° gehalten wird.Länge: 100 mmGewicht: 20 gHersteller:Haller Stahlwarenhaus GmbHAm Gartennest 1DE 74544 Michelbach an der Bilzinfo@haller-stahlwaren.dewww.haller-stahlwaren.de Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
CBN (Cubic Boron Nitride) ist ein Schleifmittel, das in der Härte fast an eine Diamantbeschichtung herankommt. Es ist abriebbeständiger und besitzt eine bessere Wärmeableitung als Aluminiumoxid oder Siliziumkarbid, was es zu einem bevorzugten Schleifmittel beim industriellen Schleifen macht. Als Ergänzung (grob) für den bewährten Spyderco Triangle Sharpmaker. Set aus zwei Stäben.Kontaktdaten Hersteller:Spyderco, Inc.820 Spyderco Way, Golden, CO 80403-8053, USAwww.spyderco.comcustomerservice@spyderco.com+1 303-279-8383Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Seit über 120 Jahren werden in der Schneidwarenmanufaktur Due Cigni ("Die zwei Schwäne") aus Maniago in Norditalien hochwertige Küchenmesser in Handarbeit gefertigt. Die traditionsreiche italienische Messermanufaktur Due Cigni wurde vor einigen Jahren von der bekannten Unternehmensgruppe Fox Knives übernommen, die ebenfalls in Maniago angesiedelt ist. Fox nutzt seine Erfahrungen und Kontakte aus dem Sport- und Outdoormesserbereich und transferiert sein Know-how zur neuen Tochtergesellschaft.Die im Gesenk geschmiedeten und eisgehärteten Klingen der Serie Florenz bestehen aus dem hochwertigen molybdänvanadiumlegierten Edelstahl X50CrMoV15 und werden in vielen Arbeitsschritten aufwändig bearbeitet und von Hand abgezogen. Der komplett durchgehende Klingenerl gewährleistet eine optimale Balance der Messer. Die dreifach vernieteten und ergonomisch gestalteten Griffschalen sorgen nicht nur für eine edle und zeitlose Optik, sondern zeichnen auch verantwortlich für die ausgezeichnete Handlage der Messer. Durch den Einsatz von Edelstahlnieten und Griffschalen aus hochwertigem POM sind die Messer der Serie Florenz zudem spülmaschinenfest.Messer von Due Cigni sind hochwertige Schneidinstrumente, die für ein lang anhaltendes Schneidvergnügen sorgen und auch für professionelle Anwender in der Gastronomie uneingeschränkt empfehlenswert sind.Kontaktdaten Hersteller:Oreste Frati S.r.l. - FOX KnivesVia La Mola 4, 33085 Maniago, Italywww.foxknives.cominfo@foxcutlery.com+39 0427 71814Verantwortliche Person:Oreste Frati S.r.l. - FOX KnivesVia La Mola 4, 33085 Maniago, Italywww.foxknives.cominfo@foxcutlery.com+39 0427 71814Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Messerschärfer Kershaw Ultra Tek Der Ultra-Tek Messerschärfer ist eine praktische Lösung, um Deine Kershaw-Klingen scharf zu halten. Der Ultra-Tek ist einkompakter Wetzstahl, der Dir ermöglicht, die Schneide Deines Kershaw-Messers schnell und mühelos auszubessern, wann und wo immer Duauch bist. Der Griff ist aus eloxiertem Flugzeugaluminium 6060-T6 gefertigt. Im geschlossenen Zustand beherbergt der Griff einen diamantbeschichteten Schärfstab mit ovalem Querschnitt. Die 600er Körnung istideal, um eine Schneide aufzurichten, die in gutem Allgemeinzustand ist, aber lediglich stumpf geworden ist. Schraube einfach denStab aus dem Griff heraus, drehe ihn um und schraube ihn auf das obere Ende des Griffes wieder auf. Bequem in der Hand hältst Dunun einen ca. 23 cm langen Ultra-Tek, der sowohl fürs Nachschärfen als auch fürs Aufrichten der Schneide Deiner Kershaw-Klingeperfekt geeignet ist. Zum Schärfen wird die Schneide in einem Winkel von ca. 20 Grad an den diamantbeschichteten Stahl angelegt und die Klinge vom Halszur Spitze über den Stahl - jeweils abwechselnd für beide Klingenseiten - bewegt. Im Nu wird die Schneide ihre ursprünglicheKershaw-Rasiermesserschärfe wiedererlangt haben. Sinnvoll ist es immer, den Ultra-Tek stets in greifbarer Nähe zu halten, um dieKlinge dann und wann auszubessern. Wenn Du die Klinge nie wahnsinnig stumpf werden lässt, wird es Dich kaum Zeit kosten, ihreSchnittigkeit aufrechtzuerhalten. Der Ultra-Tek bedarf weder Wasser noch Öl. Er ist leicht, benutzerfreundlich und platzsparend, sodass Du ihn problemlos überallmitnehmen kannst. Details: - Stabmaterial: Stahl mit Diamant-Beschichtung, 600er Körnung - Griffmaterial: eloxiertes Aluminium 6061-T6 - Gesamtlänge: ca. 22,9 cm - Schärfstab-Länge: ca. 10,1 cm - Geschlossene Länge: ca. 12,7 cm - Gewicht: ca. 60 g - Hersteller-Artikelnummer: 2535
Hersteller: Kai USA, LTD., 18600 SW Teton Ave, USA-97062-8841, Tualatin, OR, email@kaiusa.comVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 WackenKontakt: info@battlemerchant.com
ACHTUNG: Im Katalog ist der Artikel fälschlich mit 58,95 EUR angegeben. Der korrekte Preis lautet 49,95 EUR. Das Thema Messerschärfen ist so alt wie die Geschichte des Messers selbst und permanent aktuell. Das Urteil professioneller wie privater Anwender über die meisten Messerschärfer lautet allerdings oftmals: Zu kompliziert, Geduldsspiel in der Anwendung, mangelhaftes Schärfergebnis, unschöne Schleifspuren auf der Klinge, für viele Messer ungeeignet oder schlicht viel zu teuer. Der Böker-Fachhändler Harald Stallegger aus Salzburg hat sich intensiv mit dem Thema Messerschärfen beschäftigt und ein einzigartiges System entwickelt und patentieren lassen, den Vulkanus Messerschärfer.Die Lösung: Federnd gelagerte Hartmetallstäbe mit kohlefaserverstärkten Polyamiden, die an jeder Klinge fest anliegen. Zwei unterschiedliche Winkel zwischen Klinge und Schärfstäben, ergeben zwei Schleifstufen: 1. Schärfen des Messers mit deutlichem Materialabtrag (Messerspitze nach unten beim Durchziehen) und 2. Abziehen (feines Entgraten) der Messerschneide (Spitze nach oben beim Durchziehen). Das Ergebnis ist einfach perfekt.Auch Ungeübte erhalten innerhalb weniger Minuten eine rasiermesserscharfe Klinge. Sowohl für Messer mit glatter Klinge als auch mit Wellenschliff geeignet. Der Vulkanus Pocket lässt sich platzsparend zusammenklappen und verschwindet so in jeder Tasche, ideal für unterwegs.Kontaktdaten Hersteller:Harald Stallegger SchärftechnikUntermühlham 14, 4891 Pöndorf, Austriawww.vulkanus.comoffice@vulkanus.com+43 76842 0088Verantwortliche Person:Harald Stallegger SchärftechnikUntermühlham 14, 4891 Pöndorf, Austriawww.vulkanus.comoffice@vulkanus.com+43 76842 0088Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Der feinkörnige Bankstein von Spyderco besteht aus ultrahartem Aluminiumoxid-Keramikmaterial und wird wie ein herkömmlicher Schärfstein verwendet, benötigt aber weder Öl noch Wasser. Seine breite, flache Oberfläche ist ideal zum Schärfen von Holzbearbeitungswerkzeugen und Messern aller Art und lässt sich leicht mit Haushaltsreiniger, Scheuerschwamm und Wasser reinigen. Dieser Stein kommt in einem hellblauen Polymergehäuse mit rutschfesten Gummifüßen. Hergestellt in den USA.Kontaktdaten Hersteller:Spyderco, Inc.820 Spyderco Way, Golden, CO 80403-8053, USAwww.spyderco.comcustomerservice@spyderco.com+1 303-279-8383Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Der Spyderco Tri-Angle Sharpmaker begeistert vor allem durch seine einfache Handhabung, die keinerlei Vorkenntnisse erfordert und dennoch professionelle Resultate liefert. Für einen Schärfvorgang mit dem praktischen Sharpmaker werden insgesamt vier Durchgänge mit jeweils zwanzig Durchzügen pro Klingenseite durchgeführt. Dafür wird die Klinge abwechselnd am oberen Ende des rechten und linken Schleifsteins angesetzt und das Messer dann mit leichtem Druck nach unten gezogen. Vorgegebene Schleifwinkel von 12,5 Grad, 30 Grad und 40 Grad erleichtern die Nutzung zusätzlich. Der Kunststoffständer und der sichere Handschutz garantieren problemloses und materialschonendes Abziehen. Auch Scheren, Äxte, Werkzeuge und Wellenschliffklingen lassen sich problemlos wieder mit dem nötigen Biss versehen. Lieferung mit zwei Dreikant-Keramikstein-Paaren unterschiedlicher Körnung, detaillierter Anleitung und DVD.Kontaktdaten Hersteller:Spyderco, Inc.820 Spyderco Way, Golden, CO 80403-8053, USAwww.spyderco.comcustomerservice@spyderco.com+1 303-279-8383Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Dieser klassischen Bankstein besitzt eine extrem hohe Dichte, er ist für das Finish besonders feiner Schneiden geeignet und poliert die Schneide extrem glatt. Ist auch für chirurgische Werkzeuge geeignet. Entspricht etwa der Körnung 4000 bis 6000. Der Stein Bench Stone Surgical Black Arkansas 6" besitzt die Maße 152 x 50,8 x 12,7 mm, ist also einen halben Zoll stark. Soft Arkansas mittlere Dichte Für den Vorschliff, die erste Stufe beim Schärfen Entspricht etwa Körnung 400-600* Hard Arkansas hohe Dichte Für den Endschliff bei weniger feinen Schneiden Entspricht etwa Körnung 800-1000* Hard Black Arkansas besonders hohe Dichte Härter und feiner als der Hard Arkansas, für den Endschliff für die meisten Anwendungen geeignet. Entspricht etwa Körnung 2000-3000* Surgical Black Arkansas ultrahohe Dichte Für das Finish besonders feiner Schneiden geeignet; poliert die Schneide extrem glatt. Geeignet u.a. für chirurgische Werkzeuge. Entspricht etwa Körnung 4000-6000* Translucent Arkansas höchstmögliche Dichte Der seltenste aller Arkansas-Steine, mit maximaler Dichte für den besonders anspruchsvollen Anwender und feinst abgezogene Schneiden. Entspricht etwa Körnung 8000-10.000* *Wie bereits erwähnt sind die Steine nicht per Körnung meßbar, aber um eine grobe Orientierung zu geben, kann man das Äquivalent eines synthetischen Steines mit Körnung angeben, um die Schärfleistung des Arkansas-Ölsteines besser einschätzen zu können. ARKANSAS-ÖLSTEINE DÜRFEN WEDER TROCKEN NOCH MIT WASSER VERWENDET WERDEN! Die Ölsteine von RH Preyda werden von Hand in Hot Springs in den Ouachita Mountains/Arkansas geschlagen, der weltweit einzigen Gegend, die diese Vorkommen beherbergt. Die einzigartige microkristalline Struktur sorgt dafür, dass Arkansas-Ölsteine mit ihren feinen Körnungen extrem verschleißfest sind und im Gegensatz zu anderen Nassschleifsteinen nie abgerichtet oder geplant werden müssen.Bestehend aus Novaculit, basieren diese Steine auf 99,9% reinem Silizium, das nur in dieser speziellen Form die unvergleichlichen Schärfeigenschaften aufweist. Je nach gewählter Güteklasse ist hier als Schärfergebnis von grob bis ultrafein alles möglich, wodurch auch der anspruchsvollste Anwender zufriedengestellt werden kann. Das von RH Preyda gelieferte Schärföl ist absolut ungiftig und lebensmittelecht (USDA-zugelassen), so dass ein gefahrloser Einsatz auch bei Messern für die Lebensmittelzubereitung möglich ist. Man unterscheidet bei Arkansas-Ölsteinen nicht nach Körnung, sondern nach Dichte. Je dichter der Stein, desto feiner das Schärfergebnis.Kontaktdaten Hersteller:RH PREYDA COMPANY 47 W. Division St., #122, 60601 Chicago, Illinois, USAwww.rhpreyda.comalexis@rhpreyda.com+1 312-880-1471Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Der zum kleinen Survivaltool erweiterte Pocket Pal Schärfer bietet neben den Ceramic- und Carbidschleifeinsätzen noch einen ausklappbaren konischen Diamantschärfer für Wellenschliffe oder Hakenklingen, einen integrierten Feuerstarter, eine kleine Signallampe, eine Signalpfeife und einen angehängten Kompass. Mehr Funktionalität in so kompakter Bauform ist kaum vorstellbar. 8,5 cm x 3,7 cm x 1,1 cm.Kontaktdaten Hersteller:Smith's Products, Inc.747 Mid-America Blvd, Hot Springs, Arkansas, 71913-8414 USAsmithsproducts.cominfo@smithsproducts.com+1 501 321 2244Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Dieser klassischen Bankstein besitzt eine mittlere Dichte und wird für den Vorschliff (die erste Stufe beim Schärfen) verwendet. Entspricht etwa der Körnung 400 bis 600. Der Stein Bench Stone Soft Arkansas 6" besitzt die Maße 152 x 50,8 x 12,7 mm, ist also einen halben Zoll stark.. Soft Arkansas mittlere Dichte Für den Vorschliff, die erste Stufe beim Schärfen Entspricht etwa Körnung 400-600* Hard Arkansas hohe Dichte Für den Endschliff bei weniger feinen Schneiden Entspricht etwa Körnung 800-1000* Hard Black Arkansas besonders hohe Dichte Härter und feiner als der Hard Arkansas, für den Endschliff für die meisten Anwendungen geeignet. Entspricht etwa Körnung 2000-3000* Surgical Black Arkansas ultrahohe Dichte Für das Finish besonders feiner Schneiden geeignet; poliert die Schneide extrem glatt. Geeignet u.a. für chirurgische Werkzeuge. Entspricht etwa Körnung 4000-6000* Translucent Arkansas höchstmögliche Dichte Der seltenste aller Arkansas-Steine, mit maximaler Dichte für den besonders anspruchsvollen Anwender und feinst abgezogene Schneiden. Entspricht etwa Körnung 8000-10.000* *Wie bereits erwähnt sind die Steine nicht per Körnung meßbar, aber um eine grobe Orientierung zu geben, kann man das Äquivalent eines synthetischen Steines mit Körnung angeben, um die Schärfleistung des Arkansas-Ölsteines besser einschätzen zu können. ARKANSAS-ÖLSTEINE DÜRFEN WEDER TROCKEN NOCH MIT WASSER VERWENDET WERDEN! Die Ölsteine von RH Preyda werden von Hand in Hot Springs in den Ouachita Mountains/Arkansas geschlagen, der weltweit einzigen Gegend, die diese Vorkommen beherbergt. Die einzigartige microkristalline Struktur sorgt dafür, dass Arkansas-Ölsteine mit ihren feinen Körnungen extrem verschleißfest sind und im Gegensatz zu anderen Nassschleifsteinen nie abgerichtet oder geplant werden müssen.Bestehend aus Novaculit, basieren diese Steine auf 99,9% reinem Silizium, das nur in dieser speziellen Form die unvergleichlichen Schärfeigenschaften aufweist. Je nach gewählter Güteklasse ist hier als Schärfergebnis von grob bis ultrafein alles möglich, wodurch auch der anspruchsvollste Anwender zufriedengestellt werden kann. Das von RH Preyda gelieferte Schärföl ist absolut ungiftig und lebensmittelecht (USDA-zugelassen), so dass ein gefahrloser Einsatz auch bei Messern für die Lebensmittelzubereitung möglich ist. Man unterscheidet bei Arkansas-Ölsteinen nicht nach Körnung, sondern nach Dichte. Je dichter der Stein, desto feiner das Schärfergebnis.Kontaktdaten Hersteller:RH PREYDA COMPANY 47 W. Division St., #122, 60601 Chicago, Illinois, USAwww.rhpreyda.comalexis@rhpreyda.com+1 312-880-1471Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Einzelner Ersatzschleifstab für den Spyderco Sharpmaker in der Ausführung "Fine".Kontaktdaten Hersteller:Spyderco, Inc.820 Spyderco Way, Golden, CO 80403-8053, USAwww.spyderco.comcustomerservice@spyderco.com+1 303-279-8383Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Der Tactical Sharpening Stone besteht aus Hard Black Arkansas und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus. Die angeschrägten Seiten, die Rille für Angelhaken etc. und der Lanyard für einen guten Griff machen den Schleifstein zu einem Alleskönner für unterwegs. Seine Maße betragen 101 mm x 38 mm x 9,5 mm. Lieferung inkl. Schärföl. Soft Arkansas mittlere Dichte Für den Vorschliff, die erste Stufe beim Schärfen Entspricht etwa Körnung 400-600* Hard Arkansas hohe Dichte Für den Endschliff bei weniger feinen Schneiden Entspricht etwa Körnung 800-1000* Hard Black Arkansas besonders hohe Dichte Härter und feiner als der Hard Arkansas, für den Endschliff für die meisten Anwendungen geeignet. Entspricht etwa Körnung 2000-3000* Surgical Black Arkansas ultrahohe Dichte Für das Finish besonders feiner Schneiden geeignet; poliert die Schneide extrem glatt. Geeignet u.a. für chirurgische Werkzeuge. Entspricht etwa Körnung 4000-6000* Translucent Arkansas höchstmögliche Dichte Der seltenste aller Arkansas-Steine, mit maximaler Dichte für den besonders anspruchsvollen Anwender und feinst abgezogene Schneiden. Entspricht etwa Körnung 8000-10.000* *Wie bereits erwähnt sind die Steine nicht per Körnung meßbar, aber um eine grobe Orientierung zu geben, kann man das Äquivalent eines synthetischen Steines mit Körnung angeben, um die Schärfleistung des Arkansas-Ölsteines besser einschätzen zu können. ARKANSAS-ÖLSTEINE DÜRFEN WEDER TROCKEN NOCH MIT WASSER VERWENDET WERDEN! Die Ölsteine von RH Preyda werden von Hand in Hot Springs in den Ouachita Mountains/Arkansas geschlagen, der weltweit einzigen Gegend, die diese Vorkommen beherbergt. Die einzigartige microkristalline Struktur sorgt dafür, dass Arkansas-Ölsteine mit ihren feinen Körnungen extrem verschleißfest sind und im Gegensatz zu anderen Nassschleifsteinen nie abgerichtet oder geplant werden müssen.Bestehend aus Novaculit, basieren diese Steine auf 99,9% reinem Silizium, das nur in dieser speziellen Form die unvergleichlichen Schärfeigenschaften aufweist. Je nach gewählter Güteklasse ist hier als Schärfergebnis von grob bis ultrafein alles möglich, wodurch auch der anspruchsvollste Anwender zufriedengestellt werden kann. Das von RH Preyda gelieferte Schärföl ist absolut ungiftig und lebensmittelecht (USDA-zugelassen), so dass ein gefahrloser Einsatz auch bei Messern für die Lebensmittelzubereitung möglich ist. Man unterscheidet bei Arkansas-Ölsteinen nicht nach Körnung, sondern nach Dichte. Je dichter der Stein, desto feiner das Schärfergebnis.Kontaktdaten Hersteller:RH PREYDA COMPANY 47 W. Division St., #122, 60601 Chicago, Illinois, USAwww.rhpreyda.comalexis@rhpreyda.com+1 312-880-1471Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Das 3-in-1 Schärfsystem von Smith´s ist ein echtes Multitalent. Drei grundverschiedene Schärfeinheiten in diesem Gerät bieten für jeden Zweck die richtige Kombination. Zum schnellen Erzielen der Grundschärfe bei sehr stumpfen Messern dient der Carbideinsatz, der die Schneide wieder in Form bringt. Anschließend nimmt man mit den V-förmigen Ceramicstäben (extrafeine 1000er Körnung) den Feinabzug vor. Der vorgegebene Winkel garantiert hervorragende Resultate. Die Ceramicstäbe bieten durch den tropfenförmigen Querschnitt eine Rundung für glatte Schneiden und eine Kante für Wellenschliffe. Zusätzlich gibt es den integrierten Diamant-Bankstein (LxB 10x2,5cm) mit 750er Körnung für alle möglichen Schärfaufgaben. Die Ceramicstäbe lassen sich in der Basis des Gerätes verstauen.Kontaktdaten Hersteller:Smith's Products, Inc.747 Mid-America Blvd, Hot Springs, Arkansas, 71913-8414 USAsmithsproducts.cominfo@smithsproducts.com+1 501 321 2244Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Dieser klassischen Bankstein besitzt eine besonders hohe Dichte, er ist härter und feier als der Hard Arkansas und ist für den Endschliff und für die meisten Anwedungen geeignet. Entspricht etwa der Körnung 2000 bis 3000. Der Stein Bench Stone Hard Black Arkansas 10" besitzt die Maße 254 x 50,8 mm. Soft Arkansas mittlere Dichte Für den Vorschliff, die erste Stufe beim Schärfen Entspricht etwa Körnung 400-600* Hard Arkansas hohe Dichte Für den Endschliff bei weniger feinen Schneiden Entspricht etwa Körnung 800-1000* Hard Black Arkansas besonders hohe Dichte Härter und feiner als der Hard Arkansas, für den Endschliff für die meisten Anwendungen geeignet. Entspricht etwa Körnung 2000-3000* Surgical Black Arkansas ultrahohe Dichte Für das Finish besonders feiner Schneiden geeignet; poliert die Schneide extrem glatt. Geeignet u.a. für chirurgische Werkzeuge. Entspricht etwa Körnung 4000-6000* Translucent Arkansas höchstmögliche Dichte Der seltenste aller Arkansas-Steine, mit maximaler Dichte für den besonders anspruchsvollen Anwender und feinst abgezogene Schneiden. Entspricht etwa Körnung 8000-10.000* *Wie bereits erwähnt sind die Steine nicht per Körnung meßbar, aber um eine grobe Orientierung zu geben, kann man das Äquivalent eines synthetischen Steines mit Körnung angeben, um die Schärfleistung des Arkansas-Ölsteines besser einschätzen zu können. ARKANSAS-ÖLSTEINE DÜRFEN WEDER TROCKEN NOCH MIT WASSER VERWENDET WERDEN! Die Ölsteine von RH Preyda werden von Hand in Hot Springs in den Ouachita Mountains/Arkansas geschlagen, der weltweit einzigen Gegend, die diese Vorkommen beherbergt. Die einzigartige microkristalline Struktur sorgt dafür, dass Arkansas-Ölsteine mit ihren feinen Körnungen extrem verschleißfest sind und im Gegensatz zu anderen Nassschleifsteinen nie abgerichtet oder geplant werden müssen.Bestehend aus Novaculit, basieren diese Steine auf 99,9% reinem Silizium, das nur in dieser speziellen Form die unvergleichlichen Schärfeigenschaften aufweist. Je nach gewählter Güteklasse ist hier als Schärfergebnis von grob bis ultrafein alles möglich, wodurch auch der anspruchsvollste Anwender zufriedengestellt werden kann. Das von RH Preyda gelieferte Schärföl ist absolut ungiftig und lebensmittelecht (USDA-zugelassen), so dass ein gefahrloser Einsatz auch bei Messern für die Lebensmittelzubereitung möglich ist. Man unterscheidet bei Arkansas-Ölsteinen nicht nach Körnung, sondern nach Dichte. Je dichter der Stein, desto feiner das Schärfergebnis.Kontaktdaten Hersteller:RH PREYDA COMPANY 47 W. Division St., #122, 60601 Chicago, Illinois, USAwww.rhpreyda.comalexis@rhpreyda.com+1 312-880-1471Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Die neue Serie von Messerschärfern von Böker überzeugt durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hochwertig in der Materialauswahl und gut in der Verarbeitung bieten die Wassersteine beste Voraussetzungen für ein sehr gutes Schärfergebnis. Universell einsetzbar für alle Arten von Messerklingen und somit unverzichtbar für jeden Haushalt. Der neu entwickelte Korundstein verfügt über zwei unterschiedliche Körnungen. Die 240er Körnung ist für den Vorschliff und die 1000er für den Feinschliff konzipiert worden. Der rutschhemmende Gummifuß steht sicher auf einer ebenen Oberfläche und erlaubt somit ein sicheres und angenehmes Arbeiten.Kontaktdaten Hersteller:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Der SOG Countertop Sharpener ist ein praktischer Messerschärfer mit Saugnapf an der Unterseite zur Befestigung auf allen glatten Oberflächen.Kontaktdaten Hersteller:GSM Outdoors5250 Frye Rd, Irving, TX 75061 USAsogknives.cominfo@gsmorg.com+1 877-269-8490Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Einer der vielseitigsten Messerschärfer von Edgeware ist der kombinierte Carbid-Ceramic Pull-Thru Schärfer. Dieser Schärfer nutzt über Kreuz montierte Carbid- bzw. Ceramicschleifelemente, die Ihre Klinge wieder auf maximale Schärfe bringen. Der Schleifwinkel ist fest vorgegeben. Die Ceramicstäbe bieten mit ihrem dreieckigen Querschnitt auch die Möglichkeit, Wellenschliffklingen zu schärfen. Auch dieser Schärfer bietet ein sehr ergonomisches Design, einen komfortabel gummierten Haltegriff und rutschfeste Gummifüße für einen sicheren Stand. Der Carbid-Ceramic Pull-Thru Schärfer ist optimal geeignet für extrem stumpfe oder schartige Messer, die er mühelos wieder auf maximale Schärfe bringt, dient aber auch zur Bewahrung der Arbeitsschärfe bzw. zum schnellen "Auffrischen" zwischendurch. Die Schleifeinsätze lassen sich für eine lange Lebensdauer umdrehen bzw. ersetzen. Messerschärfer zum Durchziehen für gerade und gewellte Klingen. Zwei Stufen: Grob und Fein. Maße - Länge: 200 mm, Tiefe: 40 mm, Höhe: 72 mm, Gewicht: ca. 270 gKontaktdaten Hersteller:Smith's Products, Inc.747 Mid-America Blvd, Hot Springs, Arkansas, 71913-8414 USAsmithsproducts.cominfo@smithsproducts.com+1 501 321 2244Verantwortliche Person:Heinr. Böker Baumwerk GmbHSchützenstr. 30, 42659 Solingen, Germanywww.boker.deinfo@boker.de+49 212 40120Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Mit dem Vulkanus Generation 2 wurde die Leistungsfähigkeit des bewährten Schärfers noch weiter optimiert. So wurden die Schärfeinsätze in Material und Form überarbeitet, sodass ihre Lebensdauer um ein Dreifaches erhöht und das Schärfergebnis verfeinert werden konnte. Der Schärfwinkel wurde auf einen Umfang von 11° bis 21° erweitert. Ein oben verbreiterter Schärfschacht erleichtert das Ansetzen der Messer. Der Stabfedern sind bei der neuen Generation verdeckt und ihre Andruckkraft wurde wesentlich erhöht. Daneben sind die Schärfelemente im Bedarfsfall nun deutlich leichter auszutauschen. Mit Edelstahlgehäuse.Kontaktdaten Hersteller:Harald Stallegger SchärftechnikUntermühlham 14, 4891 Pöndorf, Austriawww.vulkanus.comoffice@vulkanus.com+43 76842 0088Verantwortliche Person:Harald Stallegger SchärftechnikUntermühlham 14, 4891 Pöndorf, Austriawww.vulkanus.comoffice@vulkanus.com+43 76842 0088Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.