Das handliche CRKT Bear Claw wurde von Russ Kommer entworfen, der der viele Jahre lang in Alaska gelebt hat. Das Bear Claw ist perfekt an die harten Bedingungen, unten denen dort gelebt und gearbeitet wird, angepasst. Es ist leicht zu greifen, schwer zu verlieren und verhält sich dank des großzügig dimensionierten Grifflochs wie eine Verlängerung der Hand. Es ist das perfekte Notfall-Schneidwerkzeug für jeden, der schnell ein Seil, eine Befestigung oder der ein Netz zertrennen muss, besonders wenn sein Leben davon abhängen wird. Lieferung mit praktischer Kydex-Scheide, die eine Vielzahl von Tragepositionen erlaubt.
Mit diesem interessanten Design-Mix hat Lucas Burnley es eindrucksvoll geschafft, eine nepalesische Khukri-Klinge in ein kompaktes und handliches Taschenmesser zu integrieren. Die Klinge aus 8Cr13MoV bietet durch die leicht abgewinkelte Schneidenlinie eine exzellente Schneidfreudigkeit. Das wuchtige und zuverlässige Einhandmesser besitzt einen Edelstahlgriff mit Stonewash-Finish, der die Klinge per Framelock verriegelt. Mit Clip und Fangriemenöse.
Das extrem schlank bauende CEO von CRKT kann nicht nur klassisch in der Hosentasche getragen werden, sondern durch sein geringes Gewicht auch wie ein Kugelschreiber in der Hemdentasche. Die kugelgelagerte Klinge wird aus 8Cr13MoV gefertigt und verriegelt per Linerlock. Der Griff ist mit einer leichtgewichtigen, aber stabilen Beschalung aus FRN ausgestattet. Mit dem CEO ist man nicht nur für den Büroalltag bestens gerüstet. Mit abnehmbarem Clip (Tip-down/r).
Das extrem schlank bauende CEO Bamboo von CRKT kann nicht nur klassisch in der Hosentasche getragen werden, sondern durch sein geringes Gewicht auch wie ein Kugelschreiber in der Hemdtasche. Die kugelgelagerte Klinge wird aus 8Cr13MoV gefertigt und verriegelt per Linerlock. Der Griff ist mit einer leichtgewichtigen, aber widerstandsfähigen Beschalung aus gelbem FRN ausgestattet. Mit dem CEO Bamboo ist man nicht nur für den Büroalltag bestens gerüstet. Mit abnehmbarem Clip (Tip-down/r).
Mit dem CRKT Compano ist Designer Mike Bond ein außergewöhnlicher Wurf gelungen. Das Slipjoint-Messer mit 5Cr15MoV Klinge fällt insbesondere durch seinen Edelstahlgriff im Black Stonewash-Finish auf, der gleichzeitig als Karabiner genutzt werden kann. Farbliche Akzente setzen das in Bronze gehaltenen Klingendrehgelenk und der Schnapper.
10 Ersatzklingen für das CST Combat Stripping Tool von CRKT. Die Idee des CST kam Kelly Rodriguez während eines Auslandseinsatzes, als ein Combat Medic einem Combat First Responder Team zugewiesen wurde. Während zahlreicher Einsätze in kritischen Situationen wurde klar, dass Rettungsscheren nicht immer die erste Wahl sind und gelegentlich versagen, was in einer entsprechenden Situation lebensbedrohlich sein kann.
Die Optimierung des Ursprungsmodells „Hole-in One“ ist das Daktyl. Die seitlich ausschwenkbare Klinge öffnet in beide Richtungen, ist also auch uneingeschränkt linkshandtauglich, und verriegelt sowohl geöffnet als auch geschlossen. Die große Öffnung ist als Karabiner ausgeführt, der nicht nur das Tragen z.B. an der Gürtelschlaufe ermöglicht, sondern auch als Flaschenöffner fungiert.
Das beliebte und zuverlässige CRKT Drifter ist ein sehr leichtes und dennoch stabiles Alltagsmesser. Die rostfreie Klinge mit glatter Schneide aus 8Cr14oV wird durch den Linerlock zuverlässig arretiert. Mit Clip.
Ryan Johnson von RMJ Tactical hat sich insbesondere mit seinen markanten Tomahawks und feststehenden Messern einen Namen gemacht. Seine dabei gesammelte Erfahrung hat der US-Amerikaner nun genutzt, um mit dem leicht gekrümmten Gulf erstmals ein Taschenmesser für CRKT zu entwerfen. Die Stonewash-Klinge aus 8Cr13MoV wird bequem per Daumenpin geöffnet und von einem stabilen Linerlock gesichert. Der Griff aus G10 bietet auch bei schlechten Witterungsbedingungen optimalen Grip. Mit Fangriemenöse und umsetzbarem Deep-Carry-Clip (Tip-up/l-r).
Ein minimales Profil und durchdachte Details zeichnen das CRKT Inara von Richard Rogers aus New Mexico aus. Es ist einer der ersten Entwürfe des Amerikaners, der eine riesige Ranch am Fuße der Magdalena Berge betreibt. Auf den ersten Blick wirkt das Taschenmesser leicht, schlicht und unauffällig, überzeugt mit seiner modifizierten Wharncliffe-Klinge aber schon beim erste Schnitt auf ganzer Linie. Die Stonewash-Klinge aus 8Cr14MoV ist überaus stabil konstruiert und wird per Daumenpin geöffnet. Das hochwertige IKBS-Kugellager sorgt für einen extrem geschmeidigen, seidenweichen Klingengang. Ein stabiler Framelock arretiert sie im geöffnetem Zustand und verhindert ein ungewolltes Einklappen. Die vordere Griffschale des praktischen Arbeitsmessers wird aus strukturiertem G10 gefertigt. Mit demontierbarem Clip (Tip-up).
Das CRKT K.I.S.S. ist ein zuverlässiges Taschenmesser, dass bereits seit vielen Jahren mit seiner Simplizität überzeugt. Der Name steht für "Keep It Super Simple" und genau das wurde bei der Entwicklung des revolutionären Messers stets getan. Die einfache und zugleich geniale Idee einen Messergriff zu entwerfen, der gleichzeitig als Erl die Klinge verriegelt, stammt vom amerikanischen Messermacher Ed Halligan. Die aus 3Cr13 gefertigte Tanto-Klinge liegt dabei im geschlossenem Zustand eng am Griff an. Mit Fangriemenöse und Clip (Tip-up).
Das CRKT K.I.S.S. ist ein zuverlässiges Taschenmesser, dass bereits seit vielen Jahren mit seiner Simplizität überzeugt. Der Name steht für "Keep It Super Simple" und genau das wurde bei der Entwicklung des revolutionären Messers stets getan. Die einfache und zugleich geniale Idee einen Messergriff zu entwerfen, der gleichzeitig als Erl die Klinge verriegelt, stammt vom amerikanischen Messermacher Ed Halligan. Die aus 3Cr13 gefertigte Tanto-Klinge ist mit einem Wellenschliff versehen und liegt im geschlossenem Zustand eng am Griff an. Mit Fangriemenöse und Clip (Tip-up).
Inspiriert von der malerischen Umgebung der Magdalena Berge in New Mexico, ist das CRKT Montosa ein Taschenmesser mit gradlinigem Design und praktischen Details. Wenn der amerikanische Messermacher Richard Rogers gerade keine Messer entwirft, arbeitet er auf seiner riesigen Ranch am Fuße dieser Berge. Jedes seiner Messer wird ausgiebig im harten Arbeitsalltag getestet und muss dabei höchsten Anforderungen gerecht werden. Die kräftige Klinge aus 8Cr13MoV eignet sich sowohl für gröbere als auch für feine Arbeiten und wird mithilfe des beidseitigen Daumenpins bedient. Ein stabiler Linerlock übernimmt die Verriegelung. Der lilafarben anodisierte Ring um die Klingenachsschraube und der gleichfarbige Spacer setzen einen reizvollen optischen Akzent. Die schwarzen Griffschalen aus strukturiertem G10 sind mit breiten Rillen versehen, die den Grip zusätzlich erhöhen. Mit Fangriemenöse und umsetzbarem Clip (Tip-up/l-r).
Glenn Kleckers Sohn Nathan hatte die Idee zu diesem originellel Bausatz für jeden echten Messer-Fan oder den, der noch einer werden möchte. Gerade für die jüngeren Abenteurer ist dieser Spielzeug-Bausatz eine kleine Herausforderung. Durch die komplett authentische Konstruktion verdeutlicht er die Bau- und Funktionsweise eines Taschenmessers auf spielerische Weise und stellt dadurch eine sehr gute Annäherung an das Thema Messer dar. Auch für jüngere Bastler besteht keine Verletzungsgefahr. Ausgeliefert wird dieses Starterkit mit allem notwendigen Zubehör, Bauanleitung und Sicherheitshinweisen zu Messern im Allgemeinen. Geeignet für Kinder ab 7 Jahren.
Dieses neue Messer ist auf spezielle Bedarfsanfrage des SOCOM (Special Operation Command) entstanden. James Williams Ziel war, ein großes Klappmesser zu entwickeln, das dennoch extrem flach baut und leicht zu führen ist. Entstanden ist das eindrucksvolle Otanashi Noh Ken, was so viel bedeutet wie "das leise Schwert". Die klassisch japanische Osoraku-Klinge aus modernem AUS-8 geht zurück auf Vorbilder aus dem 16. Jhdt. Das Otanashi Noh Ken besitzt eine längere Klinge als der Hissatsu Folder und ist dennoch flacher konzipiert als das viel kleinere Heiho. Mit dem speziellen Clip sitzt das Messer extrem tief in der Tasche und ist dennoch schnell greifbar. Der Framelock kann zusätzlich über den LAWKS gesichert werden.
Das von T.J. Schwarz entworfene CRKT Overland ist ein stabiles Outdoor-Taschenmesser für den harten Offroad-Einsatz. Die Sheepfoot-Klinge aus 8Cr13MoV ist mit einem robusten Stonewash-Finish versehen und eignet sich sowohl zum Vorbereiten des Lagerfeuers als auch zum Zubereiten von Mahlzeiten. Sie wird per Daumenpin geöffnet und von einem Edelstahl-Framelock zuverlässig arretiert. Der orangefarben anodisierte Ring um die Klingenachsschraube und der gleichfarbige Spacer setzen einen reizvollen optischen Akzent. Der ergonomisch geformte Griff ist mit einer vorderen Griffschale aus texturiertem grünem G10 versehen. Mit Fangriemenöse und abnehmbarem Clip (Tip-up).
Modernes Modell mit Frame-Lock Verschluss. Der Edelstahlgriff ist wie die rostfreie Klinge aus 8Cr14MoV titan-aluminium nitriert und anschließend gebürstet. Die großzügige Klingenöffnung erlaubt ein komfortables Bedienen. Inkl. Hosenclip.
Während seines ersten Besuchs in Portland ließ sich Jesper Voxnæs von den Eigenarten der berühmten City of Roses inspirieren und zeichnete noch am Flughafen den Entwurf des CRKT Piet. Die satinierte Klinge aus 8Cr13MoV ist mit einem Flachschliff versehen und wird mithilfe der Daumenöffnung bedient, während ein stabiler Linerlock die Arretierung übernimmt. Der ergonomisch geformte Griff aus GFK ist fein texturiert und liegt auch bei Nässe stets sicher in der Hand. Mit blau anodisiertem Spacer, Fangriemenöse und umsetzbarem Deep-Carry-Clip (Tip-up/l-r).
Bei diesem Entwurf treffen minimalistisches Design und Kompaktheit auf maximale Funktionalität. Das Pilar bietet durch die überaus gelungene Griffgestaltung eine variable Ergonomie für ein optimales Handling. Schlank und flach, trägt das Pilar in der Tasche kaum auf und ist so ein überaus komfortabler Begleiter im Alltag. Eine per Framelock verriegelnde satinierte Klinge aus 8Cr13MoV wird umschlossen von einem Edelstahlgriff mit einem matten sandgestrahlten Finish. Mit Fangriemenöse und Clip. Design Jesper Voxnaes
Bei dem von Jesper Voxnæs entworfenem CRKT Pilar treffen minimalistisches Design und Kompaktheit auf maximale Funktionalität. Das Pilar Copper bietet durch die überaus gelungene Griffgestaltung eine variable Ergonomie für ein optimales Handling. Schlank und flach, trägt das Pilar in der Tasche kaum auf und ist so ein überaus komfortabler Begleiter im Alltag. Eine per Framelock verriegelnde satinierte Klinge aus 8Cr13MoV wird umschlossen von einem Griff mit einer Vorderseite aus Kupfer und einer Rückseite aus Edelstahl. Mit Fangriemenöse und abnehmbarem Clip (Tip-down).
Die beliebte Serie von Designer Jesper Voxnaes bekommt Zuwachs. Das CRKT Pilar III punktet mit praktischem Design und cleveren Lösungen. Die kugelgelagerte Klinge aus 8Cr13MoV wird per Daumenöffnung in Betrieb genommen und schließt durch den robusten Framelock im ergonomischen Griff aus G10 und Edelstahl. Mit Clip (Tip-up/r) und Fangriemenöse, welche als auch als Glasbrecher verwendet werden kann.