Lansky Schärfset m 3 Steinen
63,69 €*
Dieser Artikel ist momentan nicht verfügbar.
Info Liebe Kundschaft,
wir machen Urlaub vom 17.04.2025 - 24.04.2025. Bestellungen über den Shop sind ab Freitag, 25.04.2025, wieder möglich. Ab Montag, 28.04.2025, sind wir dann auch persönlich wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostern! :-)
wir machen Urlaub vom 17.04.2025 - 24.04.2025. Bestellungen über den Shop sind ab Freitag, 25.04.2025, wieder möglich. Ab Montag, 28.04.2025, sind wir dann auch persönlich wieder wie gewohnt für Sie da. Wir wünschen Ihnen allen frohe Ostern! :-)
Artikelnummer:
HAL50699
Unsere Zahlungsarten:
Das Lansky Standard-Schleifset mit 3 Schleifsteinen von grob bis fein, inkl. der Halteklemme mit Lochungen für die empfohlenen Winkel, Haltestangen für die saubere Führung der Schleifsteine und Schleiföl in der praktischen Aufbewahrungsbox.
- Lansky Keramik-Schleifstein (grob) – S0120
rot (Körnung: 120 / grob) für die Rekonditionierung der Schneide
- Lansky Keramik-Schleifstein (mittelfein) – S0280
grün (Körnung: 280 / mittel) zum Schärfen und Ausbessern
- Lansky Keramik-Schleifstein (fein) – S0600
blau (Körnung: 600 / fein) für die meisten Ausbesserungen der Klinge
- Lansky Keramik-Schleifstein (grob) – S0120
rot (Körnung: 120 / grob) für die Rekonditionierung der Schneide
- Lansky Keramik-Schleifstein (mittelfein) – S0280
grün (Körnung: 280 / mittel) zum Schärfen und Ausbessern
- Lansky Keramik-Schleifstein (fein) – S0600
blau (Körnung: 600 / fein) für die meisten Ausbesserungen der Klinge
Hersteller:
Lansky Sharpeners
P.O. Box 800
US Buffalo New York 14231
info@lansky.com
www.lansky.com
Verantwortliche Person:
Haller Stahlwarenhaus GmbH
Am Gartennset 1
DE 74544 Michelbach
info@haller-stahlwaren.de
www.haller-stahlwaren.de
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Anmelden