LionSteel TM1 Micarta
Artikelnummer:
BOK01LS074
Unsere Zahlungsarten:
Die Erfahrungen, die Lionsteel mit ihren bahnbrechenden Monoblockmessergriffen des SR und des TiSpine gesammelt hat, bei denen der Griff aus einem Stück Titan bzw. aus Aluminium auf modernsten Vierachs-CNC-Fräsen gefertigt wird, wurden hier umgesetzt, um das neue TM1 mit Backlock, gefertigt aus einem massiven Materialstück Micarta bzw. Kohlefaser zu verwirklichen. Die Backlock-Konstruktion verfügt über eine doppelte Feder und ist für maximalen Bedienkomfort mit dem IKBS (kugelgelagerte Klingenachse) ausgestattet, das eine absolut spielfreie und sehr leicht laufende Klinge gewährleistet. Die symmetrischen Bedienelemente und der umsetzbare Clip (Tip-up, l/r) machen das Messer komplett linkshandtauglich. Der Sleipner-Klingenstahl mit seiner Härte von 60-61 HRC lässt hinsichtlich Schnitthaltigkeit keine Wünsche offen. Auswechselbarer Glasbrecher mit Wolframcarbideinsatz. Griff aus Micarta. Klinge schwarz PVD-beschichtet.
Kontaktdaten Hersteller:
LionSteel sas di Pauletta Gianni M.D.
Via La Mola 9, 33085 Maniago, Italy
www.lionsteel.it
info@lionsteel.it
+39 4277 1984
Verantwortliche Person:
LionSteel sas di Pauletta Gianni M.D.
Via La Mola 9, 33085 Maniago, Italy
www.lionsteel.it
info@lionsteel.it
+39 4277 1984
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Kontaktdaten Hersteller:
LionSteel sas di Pauletta Gianni M.D.
Via La Mola 9, 33085 Maniago, Italy
www.lionsteel.it
info@lionsteel.it
+39 4277 1984
Verantwortliche Person:
LionSteel sas di Pauletta Gianni M.D.
Via La Mola 9, 33085 Maniago, Italy
www.lionsteel.it
info@lionsteel.it
+39 4277 1984
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen:
Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen.Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können.Verletzungen durch Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen.Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden.Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.
Anmelden