Klassischer Feuerstarter von Baladéo mit einem Magnesiumblock, einem Ferrocerium (Auermetall) und einem Stahlplättchen mit einer Sägezahnung. Nachdem zuerst Magnesium-Späne abgeschabt werden, können dann mit dem Ferrocerium-Stab Funken erzeugt werden, die ein Feuer entzünden können. Maße: 99 x 24 x 17 mm
Der Zündstahl von Baladéo besteht aus einem Ferrocerium-Stab und einem lackierten Stahlplättchen. Der Zündstahl ermöglicht es Ihnen, wetterunabhängig einen bis zu 3000 Grad heißen Funkenregen zu erzeugen.
Ein unverzichtbares Utensil in Notfallsituationen ist der Magnesium-Feuerstarter. Die mit dem beiliegenden Schaber erzeugten Späne helfen enorm beim schnellen Entfachen des Lager- oder Notfeuers. Stabile Konstruktion in verschraubtem Aluminiumgehäuse mit griffigem Checkering. Ins Gehäuse integrierter Kompass.
Magnesium Feuerstarter von Herbertz. Mit Hilfe des Stahlschabers werden Magnesiumspäne vom Block abgeschabt. Über den Ferrocerium-Stab können dann Funken geschlagen werden, welche die Magnesiumspäne entzünden.
Der Hultafors Feuerstahl ist mit einer Länge von 100 mm und einem Durchmesser von 10 mm bei jedem Wetter einfach zu benutzen. Die durch das Reiben an einem Klingenrücken erzeugten Funken erreichen eine Temperatur von etwa 3.000° C und können so problemlos geeigneten Zunder entflammen.
Mit einem Messer werden einige Magnesium-Späne abgeschabt. Dann lassen sich mit dem beiliegenden Feuerstein Funken schlagen. Dies ergibt eine gute Grundlage für ein Feuer.
Wenn man mit der Kante des Mora Feueranzünders kräftig über einen Messerrücken schabt, entzünden sich die abgekratzten Metallpartikel an der Luft und brennen als helle und sehr heiße Funken ab. Ferrocium-Feueranzünder funktionieren auch bei Nässe und können in der Nacht durch die hellen Lichtblitze auch als Signalgeber eingesetzt werden.